Hallo Zusammen
Ich bin das erstemal hier und versuche hier Hilfe zu finden. Ich hatte vor gut 12 Jahren einen Autounfall, dabei wurden beide Schultern ausgekugelt wurden.
Nun gut, die wurden wieder eingerenckt und damit hat sich das Problem gelöst. Dachte ich, denn 1995 wurde die linke Schulter, beim Handball wieder ausgekugelt. Also renkte man diese wieder ein ohne gross weitere Untersuchungen zu unternehmen. Aber urplötzlich fiel die Schulter auch während des Schlafens aus ihrem Gelenk. Also ging ich zu einem Spezialisten und der stellte fest, dass die Gelenkpfanne beschädigt ist. Also wurde eine Operation unumgänglich. Seit her ist alles in bester Ordnung, was die linke Schulter angeht. Nun aber meldet sich die rechte Schulter, die auch beim Spezialisten untersucht wurde und wo alles in Ordnung gewesen sein soll. Denn auch hier hat sich die Schulter, während des Schlafens, fast ausgekugelt. Aber mit der richtigen Drehung des Arms sprang diese wieder in die Pfanne zurück. Natürlich sind jetzt Schmerzen da, aber die Angst, dass diese Schulter ganz auskugelt ist sehr viel grösser. Angeblich ist meine Schultermuskulatur in Ordnung. Bevor ich mich wieder entscheide unters Messer zu legen, möchte ich euch fragen ob euer Schulterhorn etwas nützen würde.
Noch was zu meiner Person: Ich bin männlich, 184cm gross und wiege ca.78kg. Treibe keinen Sport, da ich in meinem Beruf doch sehr stark körperlich gefordert werde.
Bin froh um jede Info. Viele Dank im Voraus
Gruss Pelifix
Schulterluxation
Hallo Pelifix,
Du wirst aber, wenn Du die Schulter etwas unanfälliger bekommen möchtest, nicht um etwas Training herum kommen. Ob das Schulterhorn alleine ausreicht, vermag ich nicht zu sagen, denn wenn Du beispielsweise über allgemein schwache Bänder der Rotatorenmanschette verfügst, dann kann man auch mit dem Schulterhorn nicht sehr viel tun. Die Übung mit dem Horn bewirkt ja hauptsächlich eine Kräftigung des hinteren Teils der Rotatorenmanschette, also wenn die Luxationen überwiegend nach hinten stattfinden, dann könnte es sehr wohl etwas bringen.
Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas zur Aufklärung beitragen.
Ciao
Thomas
Du wirst aber, wenn Du die Schulter etwas unanfälliger bekommen möchtest, nicht um etwas Training herum kommen. Ob das Schulterhorn alleine ausreicht, vermag ich nicht zu sagen, denn wenn Du beispielsweise über allgemein schwache Bänder der Rotatorenmanschette verfügst, dann kann man auch mit dem Schulterhorn nicht sehr viel tun. Die Übung mit dem Horn bewirkt ja hauptsächlich eine Kräftigung des hinteren Teils der Rotatorenmanschette, also wenn die Luxationen überwiegend nach hinten stattfinden, dann könnte es sehr wohl etwas bringen.
Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas zur Aufklärung beitragen.
Ciao
Thomas