hallo,
ich hab ein großes problem und brauch dringend hilfe weil die ärzte anscheinend nicht mehr weiter wissen.
also: ich bin 21 jahre habe mit 19 einhalb mit muskelaufbau begonnen. anfangs lief alles bestens. aber nach 1em jahr bekam ich leichte schmerzen in der rechten schulter. der Schmerz war immer nach dem Flachbankdrücken und saß tief im Gelenk. Trotz der leichten schmerzen trainierte ich dummkopf noch 2 monate weiter bis es so schlimm wurde das ich beim bizepstraining auch schmerzen hatte. währende der 2 monate stagnierte ich von der Masse und vom Gewicht her. Darauf hin ging ich zum orthopäden der mir sagte es sei eine Bizepssehnenentzündung und soll 4 wochen pause machen. nach den 4 wochen ging es mir nicht besser. nach einem weiteren arztbesuch ließ ich ein MRT anfertigen auf dem ein erguss der bizepssehne zu sehen war. dann verschrieb mir der Arzt ibuprofen, manuelle terapie und krankengymnastik. all das hat nicht geholfen Traurig Traurig
ich mache auch außenrotatorentraining weil mein physiotherapeut meint das es sich bei mir um eine muskuläre disbalance handelt. beim außenrotatorentraining bekomme ich manchmal in der schulter so einen heftigen stich das ich sofort kraftlos bin. sporadisch schmerzt auch mein schulterblatt. und noch etwas: wenn ich meine schulter zurück ziehe und wieder nach vorne lasse dann rattert es heftig und nach dem schlafen in der früh tut mir das schlüsselbein weh und es zieht am nacken. ich kämpfe nun schon seit 6 monaten damit. und keine besserung. ich hoffe das ganze wird nicht chronisch. ich hoffe mir kann jemand helfen. das ganze belastet mich nicht nur körperlich sondern auch psychisch Traurig ich will endlich wieder sport
ich weiß nicht mehr weiter
Hallo shani20,
das hört sich ja nicht gut an. Damit wirst Du eine Weile Spaß haben.
Ich schlage mich zur Zeit auch wieder mit Schulterproblemen rum, obwohl ich seit längerer Zeit Außenrotatorentraining mache und eigentlich sicher bin, ausgewogen zu trainieren. D.h. den Rücken mindestens genau so intensiv wie die Brust usw.
Häufige Ursachen für solche Probleme sind einmal wie schon gesagt Dysbalancen, dann die Übungsausführung, die die Schulter je nach dem stark belasten kann, und zum dritten die Beweglichkeit.
Dysbalancen kann man durch gezieltes Training beseitigen. Für die Übungsausführung kann ich folgendes empfehlen: http://www.youtube.com/results?search_q ... type=&aq=f
Für meine Schulterprobleme arbeite ich mich zur Zeit hier durch:
http://tnation.tmuscle.com/grhhhhh_online_ ... e_to_start
Nach meiner Erfahrung bekommt man mit wenigen Ausnahmen die besten Informationen nun mal nur auf englischsprachigen Seiten. Da mußt Du durch. Hier noch ein klasse Lexikon: http://dict.leo.org/
Wie hast Du denn immer trainiert? Hast Du einen Trainingsplan gehabt?
Georg
das hört sich ja nicht gut an. Damit wirst Du eine Weile Spaß haben.
Ich schlage mich zur Zeit auch wieder mit Schulterproblemen rum, obwohl ich seit längerer Zeit Außenrotatorentraining mache und eigentlich sicher bin, ausgewogen zu trainieren. D.h. den Rücken mindestens genau so intensiv wie die Brust usw.
Häufige Ursachen für solche Probleme sind einmal wie schon gesagt Dysbalancen, dann die Übungsausführung, die die Schulter je nach dem stark belasten kann, und zum dritten die Beweglichkeit.
Dysbalancen kann man durch gezieltes Training beseitigen. Für die Übungsausführung kann ich folgendes empfehlen: http://www.youtube.com/results?search_q ... type=&aq=f
Für meine Schulterprobleme arbeite ich mich zur Zeit hier durch:
http://tnation.tmuscle.com/grhhhhh_online_ ... e_to_start
Nach meiner Erfahrung bekommt man mit wenigen Ausnahmen die besten Informationen nun mal nur auf englischsprachigen Seiten. Da mußt Du durch. Hier noch ein klasse Lexikon: http://dict.leo.org/
Wie hast Du denn immer trainiert? Hast Du einen Trainingsplan gehabt?
Georg
training
hi,
also ich hab in der regel einen 4er split trainiert. brust bizeps, rücken trizeps, schulter nacken und bauch beine. ich hab auch super aufgebaut. 10 kg in einem jahr. okay das liegt vielleicht auch daran das ich früher schon mal trainiert habe und somit wieder leichter aufbauen konnte. und jetzt ist alles wieder futsch
anfangs war ich voll depressiv aber mittlerweile habe ich micht damit abgefunden, glaub ich. ich hoffe nur das das ganze vollkommen abheilt und ich irgendwann wieder loslegen kann. hast du ungefähr die gleichen probleme?
Danke für die Links.
also ich hab in der regel einen 4er split trainiert. brust bizeps, rücken trizeps, schulter nacken und bauch beine. ich hab auch super aufgebaut. 10 kg in einem jahr. okay das liegt vielleicht auch daran das ich früher schon mal trainiert habe und somit wieder leichter aufbauen konnte. und jetzt ist alles wieder futsch

anfangs war ich voll depressiv aber mittlerweile habe ich micht damit abgefunden, glaub ich. ich hoffe nur das das ganze vollkommen abheilt und ich irgendwann wieder loslegen kann. hast du ungefähr die gleichen probleme?
Danke für die Links.
Hallo shani20,
meine Probleme kannst Du hier nachlesen.
Du schreibst, daß die Therapie nicht geholfen hat. Hat der Physiotherapeut Dir auch Übungen gezeigt, die Du zu Hause machen kannst oder Hinweise, was Du nach der Physiotherapie noch weiter unternehmen kannst? Ich meine, ein halbes Jahr Therapie ohne daß sich was bessert, das geht doch nicht.
Was machst Du denn beruflich?
Georg
meine Probleme kannst Du hier nachlesen.
Du schreibst, daß die Therapie nicht geholfen hat. Hat der Physiotherapeut Dir auch Übungen gezeigt, die Du zu Hause machen kannst oder Hinweise, was Du nach der Physiotherapie noch weiter unternehmen kannst? Ich meine, ein halbes Jahr Therapie ohne daß sich was bessert, das geht doch nicht.
Was machst Du denn beruflich?
Georg
hi,
also meine bizepssehnenentzündung ist schon vorbei, meiner meinung nach, weil die sehnen nicht mehr druckempfindlich ist. mein orthopäde meint es liegt trotzdem an der sehne und ich soll noch 2 monate warten. dan wären es schon 8 monate wartezeit. mein physiotherapeut hat mir eine übung für die außenrotatoren gezeigt, die auch fleißig mache. ich hab mir jetzt auch die schulterhilfe gekauft. mal schaun obs was wird. meine größte angst besteht darin das ich bleibende schäden davon ziehen werde. von beruf bin ich instandhalter. befinde mich aber meistens in einer sitzenden position vor dem computer. also nicht belastend für die schulter. soll ich mir eine zweite meinung von einem anderen orthopäden einholen? das ganze kotzt mich an.
also meine bizepssehnenentzündung ist schon vorbei, meiner meinung nach, weil die sehnen nicht mehr druckempfindlich ist. mein orthopäde meint es liegt trotzdem an der sehne und ich soll noch 2 monate warten. dan wären es schon 8 monate wartezeit. mein physiotherapeut hat mir eine übung für die außenrotatoren gezeigt, die auch fleißig mache. ich hab mir jetzt auch die schulterhilfe gekauft. mal schaun obs was wird. meine größte angst besteht darin das ich bleibende schäden davon ziehen werde. von beruf bin ich instandhalter. befinde mich aber meistens in einer sitzenden position vor dem computer. also nicht belastend für die schulter. soll ich mir eine zweite meinung von einem anderen orthopäden einholen? das ganze kotzt mich an.

Daß Computerarbeit keine Belastung für die Schulter darstellt, ist ein großer Irrtum! Letztlich bedeutet das, über lange Zeit hinweg eine einseitige Körperhaltung einzunehmen, bei der die Brust- Bauch- und Hüftmuskulatur über die ganze Zeit hinweg kontrahiert ist, was auf längere Sicht zu Verkürzungen führt, während die Muskulatur der hinteren Schulter und des Rückens (will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen) permanent gedehnt werden. Teilweise führt das zu Schwächungen, teilweise zu Verspannungen. Typische Probleme der heutigen bewegungsarmen Gesellschaft.
Womöglich leidest Du unter einer schwachen Rückenmuskulatur und Haltungsschwächen, ohne es zu wissen. Wenn Du daran arbeitest, kannst Du Deinem Rücken, aber auch Deinen Schultern eine Menge Gutes tun.
Mir geht es ähnlich, nur daß ich schon seit ca. 20 Jahren am Computer arbeite. Daß ich einen schwachen Rücken habe, war mir nie bewußt, bis die Zipperlein anfingen. Daß es Jahre dauern könnte, bis dieses Ungleichgewicht ausbalanciert ist, das habe ich erst nach längerer Zeit verstanden. Es ist schwer, die Geduld dafür aufzubringen, aber wenn ich zu viel will, zeigt mir mein Körper ganz schnell die Grenzen. Muskelaufbau geht nur dann gut, wenn ein Gleichgewicht innerhalb der Muskulatur vorhanden ist. Wenn nicht, habe ich ganz schnell Gelenkprobleme.
Georg
Womöglich leidest Du unter einer schwachen Rückenmuskulatur und Haltungsschwächen, ohne es zu wissen. Wenn Du daran arbeitest, kannst Du Deinem Rücken, aber auch Deinen Schultern eine Menge Gutes tun.
Mir geht es ähnlich, nur daß ich schon seit ca. 20 Jahren am Computer arbeite. Daß ich einen schwachen Rücken habe, war mir nie bewußt, bis die Zipperlein anfingen. Daß es Jahre dauern könnte, bis dieses Ungleichgewicht ausbalanciert ist, das habe ich erst nach längerer Zeit verstanden. Es ist schwer, die Geduld dafür aufzubringen, aber wenn ich zu viel will, zeigt mir mein Körper ganz schnell die Grenzen. Muskelaufbau geht nur dann gut, wenn ein Gleichgewicht innerhalb der Muskulatur vorhanden ist. Wenn nicht, habe ich ganz schnell Gelenkprobleme.
Georg
hi georg,
ich habe wirklich eine schlechte haltung. meine schulter hängt nach vorne, ich habe einen rundrücken und einen rabenhals(falls es so heißt). ich hab gelesen das durch die regelmäßige anwendung der schulterhilfe das ganze behoben und vorgebeugt werden kann. ich hoff das ganze wird wieder. dir auch gute besserung, dass du wieder voll einsatzfähig bist
ich habe wirklich eine schlechte haltung. meine schulter hängt nach vorne, ich habe einen rundrücken und einen rabenhals(falls es so heißt). ich hab gelesen das durch die regelmäßige anwendung der schulterhilfe das ganze behoben und vorgebeugt werden kann. ich hoff das ganze wird wieder. dir auch gute besserung, dass du wieder voll einsatzfähig bist

Hallo shani20,
auf die Schulterhilfe allein würde ich mich da nicht verlassen, die ist speziell für die Außenrotatoren. Der ganze restliche Rücken muß aber auch bearbeitet werden und Du kannst davon ausgehen, daß das Thema nicht innerhalb von drei Monaten vom Tisch ist. Eine Physiotherapie, die auf die Haltungsschwächen abzielt und ein Trainingsprogramm, das den Schwerpunkt auf die Stärkung der Rückenmuskulatur legt, sollten auf längere Sicht die gewünschten Erfolge bringen.
Tatsächlich ist es beim Krafttraining so, daß man irgendwann an Grenzen stößt, die man nur überwinden kann, wenn man an seinen Schwächen arbeitet. Die Schwächen wechseln, da die vormals schwachen Bereiche irgendwann stark werden und dann andere Bereiche schwächer sind und gefördert werden müssen. So ganz gleichmäßig bekommt das glaub ich keiner hin.
Was wichtig ist: Geduld. Geduld ist die wichtigste Tugend beim Muskelaufbau. Wer mit dem Kopf durch die Wand will, übertreibt, holt sich nur eine blutige Nase. Das merkst Du ja gerade.
Georg
auf die Schulterhilfe allein würde ich mich da nicht verlassen, die ist speziell für die Außenrotatoren. Der ganze restliche Rücken muß aber auch bearbeitet werden und Du kannst davon ausgehen, daß das Thema nicht innerhalb von drei Monaten vom Tisch ist. Eine Physiotherapie, die auf die Haltungsschwächen abzielt und ein Trainingsprogramm, das den Schwerpunkt auf die Stärkung der Rückenmuskulatur legt, sollten auf längere Sicht die gewünschten Erfolge bringen.
Tatsächlich ist es beim Krafttraining so, daß man irgendwann an Grenzen stößt, die man nur überwinden kann, wenn man an seinen Schwächen arbeitet. Die Schwächen wechseln, da die vormals schwachen Bereiche irgendwann stark werden und dann andere Bereiche schwächer sind und gefördert werden müssen. So ganz gleichmäßig bekommt das glaub ich keiner hin.
Was wichtig ist: Geduld. Geduld ist die wichtigste Tugend beim Muskelaufbau. Wer mit dem Kopf durch die Wand will, übertreibt, holt sich nur eine blutige Nase. Das merkst Du ja gerade.
Georg
hi,
vermutlich hast du recht. ich werd mein physiotherapeuten mal drauf ansprechen.
ich hab da noch eine letzte frage: wenn ich meine rechte schulter zum rücken ziehe und dann wieder nach vorne lasse, dann rattert es voll in der schulter. ist das wirklich typisch für eine bizepssehnenenzündung? mir kommt das so vor wie wenn in meiner schulter lauter kleine hügel sind und beim drübergleiten entsteht das geräusch. wenn ich das ganze öfter mache dann schmerzt das auch.
vermutlich hast du recht. ich werd mein physiotherapeuten mal drauf ansprechen.
ich hab da noch eine letzte frage: wenn ich meine rechte schulter zum rücken ziehe und dann wieder nach vorne lasse, dann rattert es voll in der schulter. ist das wirklich typisch für eine bizepssehnenenzündung? mir kommt das so vor wie wenn in meiner schulter lauter kleine hügel sind und beim drübergleiten entsteht das geräusch. wenn ich das ganze öfter mache dann schmerzt das auch.