SH / verstärktes Deltamuskeltraining?!

Training mit der Schulterhilfe, so klappt´s am besten, teile hier Deine Erfahrungen mit anderen Schulterhilfe Nutzern, helfe anderen, Trainingsprobleme zu lösen. Wie geht es mit dem Training voran, teile es uns auch hier mit.

Moderatoren: sh-tom, sh-nicko

Antworten
headbutt
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2005 16:19

SH / verstärktes Deltamuskeltraining?!

Hallo liebes Forum, hallo liebe Mods,

trainiere schon seit längerem mit dem Schulterhorn. Und leider habe ich das Gefühl, dass bei dem Training nicht die Rückseite der Schulter, sondern eher der vordere Teil der Schulter trainiert wird.
Auch habe ich versucht, die Bewegungsamplitude so gering wie möglich zu halten, d.h. aus dem Stand die Arme nicht in die waagrechte Position zu bringen. Ein leichtes nach vorne kippen des Oberkörpers bringt bei mir auch nicht den gewünschten Effekt. Echt seltsam, dass bei einem Trainingsdurchgang eher mein Deltamuskel brennt, als der hintere. Da spür ich wenig bis nichts.
Obwohl ich mich genau an die mitgelieferte Anweisung halte und auch vorgestellten Alternativübungen hier aus dem Forum probiert habe.
Trainiert wird bei mir fast ausschliesslich die vordere Schulterpartie.
Evtl. hat jmd eine Ahnung, was ich falsch mache...
Danke im voraus und Grüsse aus dem sonnigen Bayern,
Marco
pewa2303
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09 Nov 2004 18:26

hi marco,

ich habe bzw. hatte dasselbe problem.
bei mir ist es auch noch teilweise so weil ich diese übung nicht gewohnt bin.


ein tipp aus meiner kraftsporterfahrung:

- konzentriere dich voll und ganz auf die hintere partie, das ist eine kopfgeschichte denk nur an den muskel hinten und versuche mit diesem die hantel zu heben.

- mache die übung abwechselnd (einmal rechts einmal links) um sich auf jeden arm einzeln konzentrieren zu koennen.

- fälsche nicht ab, mache die bewegung ganz langsam und beim untersten und obersten punkt halte inne und hole keinen schwung.

- dreh die handflächen nicht, achte darauf dass die hantel immer konstant im gleichen winkel in deiner hand liegt. achte auch dass das handgelenk immer stabil ist und auch den winkel nicht verändert.


patrick
headbutt
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2005 16:19

hallo patrick,
bin also nicht der einzige, dem dies so geht ;-)
werde es wie du geschildert hast mal versuchen und selbstverständlich auch berichten.
danke für deine tipps.
grüsse,
marco
headbutt
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2005 16:19

hi,
so, habe es auf diese weise, wie patrick es mir empfohlen hat, ausprobiert. leider spür ich die übung immer noch nicht da, wo ich sie spüren sollte. hab anstatt hanteln (je 3,5 kg) jetzt ein tube (gummizug mit griffen) versucht, welches ich um die türklinke "gewickelt" habe. diese funktioniert etwas besser, da mein deltamuskel nicht so sehr das gewicht halten muss.
dennoch würde ich lieber mit den hanteln trainieren, da ich freie gewichte i.d.r. bevorzuge.
was ich selbst noch ausprobiert habe, um die aussenrotatoren zu trainieren ist folgendes:
seitlich am boden liegend, versuche ich die hantel im 90 grad winkel vom bauch weg nach aussen zu bewegen. trainiert diese übung die hintere schulterpartei genauso effektiv wie das training mit dem SH?
für tipps und anregungen bedanke ich mich schon mal im voraus.
grüsse,
marco
pewa2303
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 09 Nov 2004 18:26

hallo marco

ja diese übung trainiert auch die rotatoren.
nur hast du bei dieser übung ein problem:
du kannst den arm nicht stabil genug halten und neigst noch mehr zum abfälschen.

vor allem musst du hier aufpassen wie du die hantel hältst da ein schiefes halten nur den vorderen teil trainiert.

ich weiss nicht wie schwer deine verletzung ist oder warum du das sh benutzt.
ich würde dir von dieser übung eher abraten. wenn du keine verletzung hast dann ran dann brauchst aber das sh eigentlich nicht mehr denn es dient nur dazu dich in optimale position zu bringen um eine isolierte übung absolvieren zu können.

vielleicht weiss ja sh-tom mehr zum problem "mein vorderer deltamuskel geht auch mit"

ich habe das problem nämlich auch noch leicht. bei mir ist es aber nicht so dass ich einen muskelkater im vorderen delta verspüre sondern eher die "restschmerzen" (ein leichtes Stechen bei manchen Bewegungen). diese treten nach dem schulerhorntraining etwas verstärkt auf. nicht immer aber manchmal. beim training selber habe ich keine probleme bis auf dass die rechte schulter nicht ganz nach oben bewegen kann bei der übung dann tuts etwas weh.

patrick
headbutt
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2005 16:19

Hallo Patrick,
ist echt nervig, nicht mehr so trainieren zu können wir früher, oder?!
So langsam werd ich echt sauer, denn vor ca. 4 Jahren, hab ich einen Tennisellbogen rechts bekommen und seit ca. nem halben Jahr Schulterprobleme bzw. im Bereich des Bizeps. Mittlerweile gehen diese Schmerzen. Sind mal stärker mal geringer. Dennoch so belastbar wie ich gerne hätte sind sie nicht mehr.
Jetzt werde ich dennoch weiterhin fleissig meine Übungen machen. Vielleicht dauerts einfach länger, denn ein Muskel wächst/kräftigt sich ja nicht von heut auf morgen...
Wünsche Dir auch noch gutes Gelingen und vor allem Beschwerdefreiheit.
Gruß,
Marco
Benutzeravatar
sh-tom
Moderator
Moderator
Beiträge: 385
Registriert: 28 Okt 2004 14:14
Wohnort: Hessen

Hallo Leute,
was Ihr da spürt ersterckt sich ja eigentlich auf fast den ganzen Bereich um die Schulter herum oder? Ich weiss, ich mache auch (fast) regelmässig meine SH-Übung und da merk ich bei einer richtig intensiven Einheit mit ca. 6 Sätzen und mit im Moment 2x9kg ein "Ziehen" rund um die Schulter. Man kann es fast nicht abwarten, die Hanteln schnell abzulegen! Man kann echt nicht sagen, dass dies angenehm ist, es ist aber nun nicht die Folge eines aktiven trainieren all dieser Muskeln in diesen Bereichen, sondern die Folge einer statischen Anspannung all dieser Muskeln, um korrekte Position im Gerät zu halten. Ihr könnt mit glauben, so unangenehm und dadurch etwas täuschend es ist, richtig zu tun haben nur die Aussenrotatoren, denn diese alleine können sich bewegen und die eigentliche Übung bewirken. Aber eines könnt Ihr mir glauben, der vordere Deltateil wird so gut wie nicht, der obere Teil auch kaum mittrainiert. Ein Muskel, der in seinem normalen Bewegungsbereich keine Bewegung ausführen kann, das wäre hier z.B. Seitheben, weil es eben durch das SH vollkommen verhindert wird, der kann höchstens in eine statische Spannung kommen, die zugegebenermassen recht unangenehm werden kann. Um dieses sich eigentlich langsam aufbauende Spannungsgefühl etwas zu reduzieren und wenn keine zu grossen Schulterprobleme mehr vorliegen, könnt Ihr es mal mit höherem Gewicht und weniger Wdh. probieren.

Habt Geduld, auch wenn es manchmal recht zäh ist, es wird letztendlich gut.

Ciao
Tom
Antworten