Hallo Mandy,
ich habe mir ein paar Tage lang Gedanken darüber gemacht, wie ich Dir antworten soll. Mich würde ja interessieren, ob der Osteopath Dich "nur" behandelt oder ob er Dir auch was gesagt hat und ob Du "Hausaufgaben" von ihm bekommen hast.
Also, ich denke, Du solltest dringend damit beginnen, Deinen Körper "bestimmungsgemäß zu gebrauchen", wie es in Bedienungsanleitungen immer so schön heißt.
Was will ich damit sagen?
Nun, Du hast uns erzählt, daß Du Dein ganzes Leben lang noch so gut wie keinen Sport getrieben hast. Deine Freizeit verbringst Du als Couch-Potatoe und Dein Beruf verlangt eine einseitige Körperhaltung von Dir.
Das Problem ist: der Körper macht Strukturen, die nicht genutzt werden, schwächer. Je schwächer eine Struktur ist, desto anstrengender ist es, sie zu benutzen. Ein Teufelskreis. Kommt jetzt noch einseitige Belastung dazu, führt das irgendwann zu Überlastung.
Da Du Dich wenig bewegst, also Deinen Körper wenig benutzt, bist Du insgesamt schwach oder wenn man Dir ein Kompliment machen will, zierlich, vorausgesetzt, Du bist schlank.
Die Tätigkeit im Nagelstudio verlangt von Dir, daß Du über längere Zeit hinweg vorgebeugt und freihändig arbeitest. Dabei wir tendenziell die vordere Muskulatur - Bauch, Brust, vordere Schulter, Bizeps - verkürzt, die hintere - unterer Rücken, Trapez, Latissimus, hintere Schulter, Nacken - verlängert, allein aufgrund der Körperhaltung.
Muskeln, die immer gedehnt werden, werden mit der Zeit schwächer, Muskeln, die immer kontrahiert werden, verkürzen entsprechend. Dadurch verändert sich die Körperhaltung und die Belastung der Gelenke. Der Rücken wird rund, die Schultern fallen nach vorn, der Kopf verlagert sich ebenfalls nach vorn. Auch die Position der Knochen im Gelenk verändert sich. Gerade bei der Schulter passiert das oft. Das alles führt irgendwann zu Beschwerden, Schmerzen, erhöhtem Verschleiß.
Was kannst Du tun?
Wie schon oben gesagt, fordere Deinen Körper, damit er stärker wird. Das solltest Du aber zumindest anfangs geplant und zielgerichtet machen, da Du es nicht gewöhnt bist und das Risiko von Überlastungen gegeben ist. Zwei bis drei Mal in der Woche eine halbe Stunde, verschiedene Dinge tun wie schnelles gehen (walking), Treppensteigen, Schwimmen, Radfahren, Gymnastik, Pilates, was weiß ich, damit Dein Körper sich überhaupt an Belastungen gewöhnt.
Parallel dazu halte ich es für unbedingt notwendig, daß Du systematisch mit Hilfe eines Physiotherapeuten Deine Haltungsprobleme in Angriff nimmst, Schulter- und Rückenmuskulatur aufbaust. Ein guter Physio kann Dir innerhalb von einigen Wochen, evtl. Monaten eine Menge beibringen, was Du zu Hause allein weiter machen kannst, um langfristig Deine Probleme in den Griff zu bekommen.
Auf jeden Fall ist Eigeninitiative gefordert und Geduld. Was über Jahre hinweg zum Argen geworden ist, kann nicht innerhalb von Wochen zum Guten gewendet werden.
Für die Schulter gibt es ein Buch, das häufig genannt wird:
http://www.amazon.de/Die-Schulterschule ... 3499610566. Vielleicht ist das ja was für Dich.
Schulterbeschwerden sind scheinbar noch nicht so allgegenwärtig wie Rückenbeschwerden, sonst gäbe es dafür auch schon solche Ausarbeitungen wie diese: hier
http://www.special-rueckenschmerz.de/ru ... 90562.html
kannst Du Dir eine Rückenschule mit Übungen für zu Hause runterladen, ist eine PDF-Datei.
Ich bin allerdings der Auffassung, daß ein Profi Dir am effektivsten helfen könnte. Orthopäden sind nur für Diagnosen und für Symptombekämpfung zu gebrauchen, wenn überhaupt, Deine Ansprechpartner sollten also Physiologen sein oder ähnlich qualifizierte Leute. Fitnesstrainer taugen im Allgemeinen nicht für problematische Fälle.
Tu mir einen Gefallen und lass uns wissen, wie Du jetzt weiter vorgehst. Da können viele draus lernen.
Alles Gute
Georg