Hallo Ronja,
mein Auge ist noch nicht ganz fit, ich glaube fast da steckt im Oberlid noch ein kleiner Krümmel, oder fühlt es sich nur so an?
Ich habe morgen früh um 8.30 Uhr nochmals einen Augenarzt-Termin, hoffe dass der dann richtig danach schaut, das am Sonntag war mehr oder weniger nur drüber geguckt.
Ich bin ja mit einem Antibiotikum (Tropfen) versorgt, sehen kann ich schon ganz gut, nicht mehr so verschwommen. Jede Menge Schleim und Schlieren sind auf dem Augapfel, hoffe dass er morgen früh nichts schlimmeres entdeckt. Werde dann berichten
Zu dem SH Training:
Ich habe in der schlimmen Phase der FS nur die gesunde Schulter trainiert, damit sie den Belastungen standhält (sie mußte ja für den kranken Arm mitarbeiten)
Den re. (FS-Seite) Arm habe ich nur locker reingehängt, das hat schon gereicht um auch Entlastung zu bekommen.
Ich habe damit keinerlei Rotation ausgeübt, bringt nichts wenn die Kapsel verklebt ist, du fügst dir damit nur unnötig Schmerzen bei.
Ausserdem wird der Trapezius unnötig trainiert, den die ganze Schulterregion hebt sich durch die Verklebung mit an. Das bringt dann am Ende zusätzlich Schmerzen wegen der Verspannungen am Nacken.
Kühle die Region der Sehnen und wärme die Region der Muskeln, so haben es Frauke und ich auch getan.
Sie hatte damals einen guten Vorschlag mit dem Milchreiskissen, speziell von ihrer Mutter für die Nackenregion genäht und gefüllt.
Meine Kids haben mir damals auch eins genäht nach meiner Anleitung, ich habe es noch heute im Gebrauch weil es so schön Feuchtigkeit abgibt wenn man es erwärmt.
Schmerzmittel habe ich nur Paracetamol eingenommen, hilft nicht viel bei den Schmerzen der FS.
Frag mich nicht wie ich es ausgehalten habe, "unter Wasser" stand ich den ganzen Tag, meine Family hatte in der Zeit mehr als viel Verständnis.
Mein Ortho hat mal während einer Untersuchung erwähnt dass die FS auch viel an Emotionen freisetzt und die vielen Schmerzen ganz schön an die Psyche gehen.
Liebe Ronja, ich wünsche dir dass du es genau so wie wir durchstehst, wenn du Fragen hast dann kannst du dich hier ja melden.
Ich bin ja schon seit September 06 erkrankt und in Behandlung, heute morgen war sie sehr erstaunt was sich in der Faschingswoche wieder alles zum Guten gewendet hat.
Es sind immer noch Verklebungen da die sich nur langsam lösen.
Aber es wird, glaube mir auch bei dir wieder Berg auf gehen. Ich drück dir ganz fest die Daumen dafür, halte durch!!
Walking hätte ich in dieser Zeit überhaupt nicht machen können, ich habe den re. Arm beim spazieren gehen immer mit dem li. festhalten müssen vor lauter Schmerzen.
Mein Hund ist in der Zwischenzeit auch ein "Trödler" geworden, ich konnte ja in der Zeit nicht schnell oder zügig laufen.
Jetzt könnte ich wieder bloß der Kerl trödelt immer noch, dem kann ich das nicht mehr abgewöhnen.
Na ja, ich glaube das "trödeln" tut meinen Nerven nicht schlecht, vor allem bei dem Wetter.
Ich liebe es alleine mit ihm durch die Felder zu sträunen.
So jetzt werde ich noch meinen Finger frisch verbinden, da ist mir gestern auch noch ein Missgeschick passiert.
Beim Kartoffel schälen bin ich mit dem Messer abgerutscht und habe mir den halben Fingernagel eingeritzt.
Hört sich schlimmer an als es ist, nur mit den Fingern bereite ich nunmal unsere größte Leidenschaft zu, das Essen.
Wenn da einer zugepflastert ist dann wird arbeiten damit zur Behinderung.
Das dauert jetzt sicherlich einige Zeit bis der Nagel rausgewachsen ist bis ich ihn zurecht schneiden kann.
Tja so ist es, für Hudelei wird man postwendend bestraft.
Noch ein Tipp: Ich hatte mir zu der schlimmen Zeit viele Sofakissen geschnappt und damit mein Bett "ausgepolstert".
So hatte ich in jeder Schlafposition die Möglichkeit den Arm zu lagern was etwas Schmerzfreiheit brachte.
Allerdings hatte ich in den ersten 6 Monaten viel mehr Schlafdefizit das ich während den ersten Monaten nach der Geburt der Kinder niemals hatte.
Das zehrt auch an den Nerven.
Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen,
werde wieder gesund.
Viele Grüße aus Baden Württemberg
Claudia
