neuer Schulterhornbesitzer in town !
Verfasst: 09 Aug 2005 13:20
hallo allerseits
mein name ist bertl bin 44 jahre,und seit heute bin auch ich ein stolzer schulterhornbesitzer. will hier kurz meinen werdegang dazu kundtun:
vor neun tagen am sonntag, begann mein akutes schulterproblem.
zweimal spital, zwei infusionen. montags infiltration und weils am donnerstag auch noch so fein weh tat noch eine. dazwischen physikalische iontophorese mit salicyl. der röntgenbefund lautete:hinweis auf impingementsyndrom bds.ausgedehnte periarthropathia calcarea dext. (ab freitag krieg ich noch 5 mal ultraschall und KG wurde auch angeregt)
jetzt bin ich fast schmerzfrei und weiss, dass ich es dieses mal wieder hinter mir habe.
"dieses mal" deshalb, weil es in 8 jahren das dritte mal war.
der unterschied zu den vorigen fällen ist aber der, dass ich mich dieses mal in einer schlaflosen nacht im internet schlau gemacht habe, weil ich einfach wissen wollte warum ich dauernd von diesen problemen geplagt werde. wenn die schulter nicht akut war, so tat sie doch auch immer wieder mal mehr oder weniger weh und mir fiel auch auf, dass man den arm dann irgendwie anders bewegt. so schleifen sich dann scheinbar auch falsche bewegungsabläufe ein, sehr zum nachteil der (wie ich mittlerweile weiss) aussenrotatoren.
als ich das erste mal auf das schulterhorn aufmerksam wurde, war mir sofort klar, dass ich diese gelegenheit ergreifen muss.
alleine die erklärungen wie es zu den problemen kommt sind wirklich absolut verständlich und auch für einen nichtmediziner einleuchtend.
ebenso wenn man liest, wie man mit regelmässigem üben mit dem SH
endlich mal aktiv solchen krankheitzuständen vorbeugen kann.
hab mir das SH schon zweimal umgehängt und fühlte sich gut an.
zwei tage warte ich noch bevor ich dann mit dem training beginne. darauf freue ich mich jetzt schon.(infraspinatus und teres minor ebenfalls)
ab und an werde ich auch meine erfahrungen und fortschritte mit dem SH mitteilen.
möchte mich auch für die rasche zusendung des artikels bedanken.
bis bald und grüsse an alle leidgenossen.
gruss bertl
mein name ist bertl bin 44 jahre,und seit heute bin auch ich ein stolzer schulterhornbesitzer. will hier kurz meinen werdegang dazu kundtun:
vor neun tagen am sonntag, begann mein akutes schulterproblem.
zweimal spital, zwei infusionen. montags infiltration und weils am donnerstag auch noch so fein weh tat noch eine. dazwischen physikalische iontophorese mit salicyl. der röntgenbefund lautete:hinweis auf impingementsyndrom bds.ausgedehnte periarthropathia calcarea dext. (ab freitag krieg ich noch 5 mal ultraschall und KG wurde auch angeregt)
jetzt bin ich fast schmerzfrei und weiss, dass ich es dieses mal wieder hinter mir habe.
"dieses mal" deshalb, weil es in 8 jahren das dritte mal war.
der unterschied zu den vorigen fällen ist aber der, dass ich mich dieses mal in einer schlaflosen nacht im internet schlau gemacht habe, weil ich einfach wissen wollte warum ich dauernd von diesen problemen geplagt werde. wenn die schulter nicht akut war, so tat sie doch auch immer wieder mal mehr oder weniger weh und mir fiel auch auf, dass man den arm dann irgendwie anders bewegt. so schleifen sich dann scheinbar auch falsche bewegungsabläufe ein, sehr zum nachteil der (wie ich mittlerweile weiss) aussenrotatoren.
als ich das erste mal auf das schulterhorn aufmerksam wurde, war mir sofort klar, dass ich diese gelegenheit ergreifen muss.
alleine die erklärungen wie es zu den problemen kommt sind wirklich absolut verständlich und auch für einen nichtmediziner einleuchtend.
ebenso wenn man liest, wie man mit regelmässigem üben mit dem SH
endlich mal aktiv solchen krankheitzuständen vorbeugen kann.
hab mir das SH schon zweimal umgehängt und fühlte sich gut an.
zwei tage warte ich noch bevor ich dann mit dem training beginne. darauf freue ich mich jetzt schon.(infraspinatus und teres minor ebenfalls)
ab und an werde ich auch meine erfahrungen und fortschritte mit dem SH mitteilen.
möchte mich auch für die rasche zusendung des artikels bedanken.
bis bald und grüsse an alle leidgenossen.
gruss bertl