Es hat sehr gut geholfen, trotzdem OP?
Verfasst: 09 Mai 2013 14:46
Hallo,
vor gut 4 Monaten hatte ich plötzlich starke Schmerzen in einer Schulter. Bei der MRT-Untersuchung stellte sich als Ursache eine Supraspinatus-Sehnen-Teilruptur heraus.
Auf den MRT-Bildern ist das Loch in der Sehne zu sehen. Die Schmerzen waren so stark, daß ich den Arm nicht nach vorne anheben konnte. Der Orthopäde riet zur Operation. Ich wollte es jedoch auf Anraten eines befreundeten Arztes (kein Orthopäde) erst mal ohne OP versuchen.
Mit dem Schulterhorn konnte ich zunächst wg. der Schmerzen nicht üben, ich machte stattdessen leichte Feldenkraisübungen für die Schulter. Nach ca. einem Monat war ich in der Lage 8 Physiotherapiestunden zu nehmen. (In der Praxis hatten sie auch ein Schulterhorn). Danach ging es mir so gut, daß ich zuhause mit dem Schulterhorn weitermachen konnte. Meiner Schulter ging es stetig besser.
Heute nach 4 Monaten bin ich völlig schmerzfrei.
Ich trainiere nach-wie-vor jeden zweiten Tag mit dem Horn (3 Sätze a 15 Bewegungen). Auch Kampfsport kann ich wieder ausüben, auch wenn ich noch einigen wenige Übungen weglasse, z.B. Liegestützeinheiten.
Ich hatte jetzt den Krankenhaustermin mit dem potentiellen Operateur. Er zeigte sich verwundert, daß ich keine Schmerzen habe. Er riet trotzdem zur OP, da das Loch in der Sehne mit der Zeit immer größer werden würde und später nicht mehr so gut zu nähen sei. Außerdem möchte er Knochen vom Schulterdach fräsen.
Gibt es hier Meinungen dazu
Mir fällt es bei meiner Schmerzfreiheit sehr schwer, einer OP zuzustimmen.
Immerhin sagte er mir, es wäre kein Problem, die OP einige Monate zu verschieben.
Herzliche Grüße
Ennie
vor gut 4 Monaten hatte ich plötzlich starke Schmerzen in einer Schulter. Bei der MRT-Untersuchung stellte sich als Ursache eine Supraspinatus-Sehnen-Teilruptur heraus.

Mit dem Schulterhorn konnte ich zunächst wg. der Schmerzen nicht üben, ich machte stattdessen leichte Feldenkraisübungen für die Schulter. Nach ca. einem Monat war ich in der Lage 8 Physiotherapiestunden zu nehmen. (In der Praxis hatten sie auch ein Schulterhorn). Danach ging es mir so gut, daß ich zuhause mit dem Schulterhorn weitermachen konnte. Meiner Schulter ging es stetig besser.

Heute nach 4 Monaten bin ich völlig schmerzfrei.

Ich hatte jetzt den Krankenhaustermin mit dem potentiellen Operateur. Er zeigte sich verwundert, daß ich keine Schmerzen habe. Er riet trotzdem zur OP, da das Loch in der Sehne mit der Zeit immer größer werden würde und später nicht mehr so gut zu nähen sei. Außerdem möchte er Knochen vom Schulterdach fräsen.
Gibt es hier Meinungen dazu

Immerhin sagte er mir, es wäre kein Problem, die OP einige Monate zu verschieben.
Herzliche Grüße
Ennie