Hallo!
Ich trainiere seit einigen Monaten und hatte vor etwa drei Monaten Probleme mit meinen Schultern. Wenn ich beim Bankdrücken die Hantel bis knapp über die Brust abgesenkt habe, spürte ich ein starkes Ziehen in den Schultern und bald kamen die Schmerzen auch nach dem Training. Ein Arzt diagnostizierte damals eine Bizepssehnenanker-Ablösung, was sich jedoch als falsch herausstellte.
Auf jeden Fall verschwanden die Schmerzen von allein, aber seit einigen Trainingseinheiten spüre ich da wieder etwas beim Bankdrücken.
Ist der Einsatz des Schulterhorns bei mir sinnvoll?
Vielen Dank, GunSlinger
Probleme beim Bankdrücken
-
- Schulterhilfe-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18 Mai 2005 19:03
-
- Schulterhilfe-Profi
- Beiträge: 102
- Registriert: 30 Okt 2004 10:20
- Wohnort: NRW
-
- Schulterhilfe-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18 Mai 2005 19:03
Hi gunslinger,
am besten würde ich das ganze Bankdrücken natürtlich auch Schrägbank und auch andere Übungen für die Brust unterlassen, und Dips ohje Dips sind wirkliche Schullterkiller, ja nicht machen
die sind wirklich seeeehr schlecht.
Zum Thema Pause würde ich dir erstmal raten für 4-6 Wochen zu pausieren und in der Zeit intensiv das Sh-Training zu machen, danach gaaaanz langsam mit leichten Gewichten wieder das Bankdrücken anfangen und schauen wie sich deine Schulter dann verhält. Wenn du keine Schmerzen mehr dabei haben solltest, langsam die Gewichte steigern, und natürlich auch nebenbei das sh-training nicht vernachlässigen.
Ich wünsch dir schonmal Viel Erfolg!
Gruß Nicko (admin)
am besten würde ich das ganze Bankdrücken natürtlich auch Schrägbank und auch andere Übungen für die Brust unterlassen, und Dips ohje Dips sind wirkliche Schullterkiller, ja nicht machen

Zum Thema Pause würde ich dir erstmal raten für 4-6 Wochen zu pausieren und in der Zeit intensiv das Sh-Training zu machen, danach gaaaanz langsam mit leichten Gewichten wieder das Bankdrücken anfangen und schauen wie sich deine Schulter dann verhält. Wenn du keine Schmerzen mehr dabei haben solltest, langsam die Gewichte steigern, und natürlich auch nebenbei das sh-training nicht vernachlässigen.
Ich wünsch dir schonmal Viel Erfolg!
Gruß Nicko (admin)
Jawohl,
stimmt!
2-3 cm vor dem Brustkorb wieder nach oben drücken, evtl. auch früher.
Der grösste Fehler, den viele machen um ein paar Kilo mehr zu schaffen, auf die Brust ablassen, bzw. darauf abfedern und dann mit Schwung nach oben. Das kann gewaltig Schaden anrichten. Ausserdem bringt diese Methode ausser mehr Risiko gar nichts.
Lieber ein paar Kilo weniger und schön fliessend ohne Schwung die Wdh. abspulen.
Ciao
Tom
P.S. Wie geht´s wohl GunSlinger????
stimmt!
2-3 cm vor dem Brustkorb wieder nach oben drücken, evtl. auch früher.
Der grösste Fehler, den viele machen um ein paar Kilo mehr zu schaffen, auf die Brust ablassen, bzw. darauf abfedern und dann mit Schwung nach oben. Das kann gewaltig Schaden anrichten. Ausserdem bringt diese Methode ausser mehr Risiko gar nichts.
Lieber ein paar Kilo weniger und schön fliessend ohne Schwung die Wdh. abspulen.
Ciao
Tom
P.S. Wie geht´s wohl GunSlinger????

Auch ich habe mir die Schulterhilfe vor ca. 1 Monat zugelegt, da ich bei manchen Fitnessübungen v.a. Bankdrücken danach längere Zeit in den Schultern schmerzen hatte.sh-nicko hat geschrieben:Hi gunslinger,
... und Dips ohje Dips sind wirkliche Schullterkiller, ja nicht machendie sind wirklich seeeehr schlecht.
Seltsamerweise bei Dips habe ich seltener schmerzen. Führe die Übung in etwa so aus http://www.balance-of-force.de/training ... 6bf28.html, (blos etwas weiter nach vorne gebeugt damit die Brust mehr belastet wird)
Meine Probleme im Alltag mit der Schulter sind folgende:
- Schultern knaxen bei Bewegung
- leichte bis mittelschwere Schulterschmerzen v.a. nach Bankdrücken (60 kg)
- leichtes Taubheitsgefühl im kompletten rechten Arm (Außenseite, also Linie von kl. Finger bis Schulter)
Ich trainiere erst seit ca. 6 Monaten bin 37 Jahre jung, bevor ich mit dem Fitnesstraining begonnen hatte sind mir Schulterprobleme nicht aufgefallen. Mein Fitnesstrainig besteht jetzt hauptsächlich aus Klimmzügen, Dips, Seilhüpfen, Gravity Boots BAuchübung, Beinheben an Dipstangen.
Bei den dips drückst du den oberarmknochen ins schulterdach was bei schwachen aussenrotatoren zur weiteren bzw zu starker belastung vor allem des supraspinatus führt, auch die anderen sehnen Infraspinatus usw...... können darunter leiden! Da die schmerzen vorrangig nach dem bankdrücken auftreten tendiere ich auf jedenfall auf eine schwäche der rotatorenmuskulatur! Das taubheitsgefühl kann auch durch die einklemmung eines nervs etc kommen aber normal ist auch dies nicht um auf nummer sicher zu gehen würde ich einen arzt konsultieren! Mit dem Training der aussenrotatoren machst du gar nichts falsch im gegenteil es wird bei den schmerzen beim bankdrücken helfen und leistungssteigernd wirken! Beim bankdrücken sollten die ellbogen nie unter ellbogenhöhe kommen, die klimmzüge würde ich nur zur brust ausführen, eventuell würde ich noch eine ruderbewegung einbauen oberarme auf einer linie mit der schulter um den mittleren rücken zu kräftigen, ausserdem solltest du auch noch das training des unteren rücken sin erwägung ziehen!
Liebe grüße und gute besserung
Liebe grüße und gute besserung
zu "...Das taubheitsgefühl kann auch durch die einklemmung eines nervs etc"
jo denk ich auch aber mittlerweile habe schon wieder fast ganz normales Gefühl
zu "...sollten die ellbogen nie unter ellbogenhöhe kommen"
verstehe ich nicht
zu "...die klimmzüge würde ich nur zur brust ausführen"
jo die mach ich eh nur so --> siehe mein Video http://de.youtube.com/watch?v=8FqaLBeCnoY
zu "... unteren rücken sin erwägung ziehen"
ach ja Kniebeugen mit 50kg mach ich auch
Danke nochmal
jo denk ich auch aber mittlerweile habe schon wieder fast ganz normales Gefühl
zu "...sollten die ellbogen nie unter ellbogenhöhe kommen"
verstehe ich nicht

zu "...die klimmzüge würde ich nur zur brust ausführen"
jo die mach ich eh nur so --> siehe mein Video http://de.youtube.com/watch?v=8FqaLBeCnoY
zu "... unteren rücken sin erwägung ziehen"
ach ja Kniebeugen mit 50kg mach ich auch
Danke nochmal
ok,... verstehe, ...das mit dem Kreuzheben überlege ich mir erst noch, habe auch die Kniebeuge sehr zögerlich in meinen "Trainingsplan" eingebunden, aber alle Profis unter den Fitnesssportlern meinten, diese Übung sei ein .Muss.
Ich habe vor ca. 2 Monaten mit der Kniebeuge angefangen, da waren es noch 30kg, mittlerweile sind 50kg, könnte aber von der Kraft her noch einiges drauflegen, bin mir aber etwas unsicher, so schnell das Gewicht zu steigern.
Auch mit der SH habe ich jetzt alle Hanteln mit Sand vollgefüllt, auch da könnte ich noch einiges an Gewicht mehr vertragen, aber weiß nicht ob ich in kurzer Zeit soviel steigern soll?
PS: ich denke ich mach die Übung mit der SH korrekt, langsam, presse meine Arme in die SH nach untern und auch den Bewegungsradius halte ich wie vorgegeben ein. Spricht was dagegen z.B. 5 kg Hanteln zu nehmen?
i.ü. ist das "Brennen" in den Schultern ein wirklich angenehmes Gefühl und das Training mit der Schulterhilfe macht mir wirklich Spaß.
Ich habe vor ca. 2 Monaten mit der Kniebeuge angefangen, da waren es noch 30kg, mittlerweile sind 50kg, könnte aber von der Kraft her noch einiges drauflegen, bin mir aber etwas unsicher, so schnell das Gewicht zu steigern.
Auch mit der SH habe ich jetzt alle Hanteln mit Sand vollgefüllt, auch da könnte ich noch einiges an Gewicht mehr vertragen, aber weiß nicht ob ich in kurzer Zeit soviel steigern soll?
PS: ich denke ich mach die Übung mit der SH korrekt, langsam, presse meine Arme in die SH nach untern und auch den Bewegungsradius halte ich wie vorgegeben ein. Spricht was dagegen z.B. 5 kg Hanteln zu nehmen?
i.ü. ist das "Brennen" in den Schultern ein wirklich angenehmes Gefühl und das Training mit der Schulterhilfe macht mir wirklich Spaß.
du hast völlig recht die schnellen gewichtssteigerung sind weder nötig noch gut, das ist auch das prinzip der sh, wichtig ist die progressive überlastung, das bedeutet du solltest dein muskel von trainingseinheit zu trainingseinheit mit etwas mehr gewicht oder etwas mehr volumen belasten, behält man volumen und gewicht gleich fehlt der reiz der den körper dazu zwingt sich anzupassen indem er stärker wird, muskeln aufbaut etc......! bei der sh haben wir durch die mit sand gefüllten hanteln die möglichkeit in jedem training etwas mehr gewicht zu verwenden, auch 50g sind da eine steigerung wenn du die wiederholungszahl beibehältst! damit kommen wir auch schon zu deiner frage bezüglich der 5kg hanteln! du kannst auch mit denen trainieren, aber die sprünge zum nächsten gewicht sind sehr hoch oder der sprung von den sand gefüllten hanteln zu den 5kg hanteln! du kannst es aber machen indem du in diesem fall z.B. langsam das volumen steigerst! z.b. beginnst du mit 3 Sätze x 10Wdh und arbeitest dich auf 3 Sätze x 15 oder 20Wdh hinauf, hast du die 15 oder 20 Wdh erreicht steigerst du auf 6kg Hanteln und beginnst wieder bei 10 Wdh usw..............! weiterhin musst du sowohl bei kniebeugen als auch beim kreuzheben aufpassen, selbst die kniebeuge bei denen du die arme an der stange positionierst um dich zu stützen können die schulter in eine schlechte position bringen also immer auf das eigene körpergefühl achten, das kreuzheben kann unter umständen dazu führen das dein oberer Trapezmuskel dominant bzw sehr stark wird und etwas verkürzt was dann wiederum kontraproduktiv für deine schulter sein kann!
also bei jeder Form des Trainings ist es auch immer wichtig selbst zu entscheiden ob dir die übung gut tut oder nicht, sagt jemand kniebeuge ist der Gott der Übungen, dann mag das für diese person stimmen, die nächste könnte aber schon grosse probleme damit haben! wenn du die übungen für dich als produktiv empfindest, bleib dabei!
also bei jeder Form des Trainings ist es auch immer wichtig selbst zu entscheiden ob dir die übung gut tut oder nicht, sagt jemand kniebeuge ist der Gott der Übungen, dann mag das für diese person stimmen, die nächste könnte aber schon grosse probleme damit haben! wenn du die übungen für dich als produktiv empfindest, bleib dabei!
Das mit den 5 kg Hanteln war nur mal so ein Beispiel ich weiß noch nicht mal wie viel die Hanteln mit Sandgefüllt wiegen. Das mit den 3 Sätzen ist mir bekannt aus anderen Fitnessübungen, was mich etwas gewundert hat dass man mit der SH mehrere Sätze machen soll und 25 Wdhg.schneini hat geschrieben:... damit kommen wir auch schon zu deiner frage bezüglich der 5kg hanteln! du kannst auch mit denen trainieren, aber die sprünge zum nächsten gewicht sind sehr hoch oder der sprung von den sand gefüllten hanteln zu den 5kg hanteln! du kannst es aber machen indem du in diesem fall z.B. langsam das volumen steigerst! z.b. beginnst du mit 3 Sätze x 10Wdh und arbeitest dich auf 3 Sätze x 15 oder 20Wdh hinauf, hast du die 15 oder 20 Wdh erreicht steigerst du auf 6kg Hanteln und beginnst wieder bei 10 Wdh usw..............!
Aber gut Danke für deine Information, was mich v.a. interessiert hat, kann mann mit den Hanteln + SH seine Schulter extrem überbelasten, so dass man es nicht gleich merkt, weil es wird ja von Hanteln abgeraten
also die aussenrotatoren sind recht kleine muskeln die von den grösseren überdeckt werden wird das gewicht zu hoch gewählt oder die gewichtssteigerung sind in zu grosse sprünge gegliedert wird man die Zielmuskulatur nicht mehr erreichen, die trainingsausführung wird unsauber, der nutzen geht verloren! der grosse vorteil weshalb von den hanteln abgeraten wird ist die tatsache die anpassung in form von kraftaufbau und muskelaufbau die folge der progressiven überlastung hast! bei sprüngen von einem klio zwischen den kurzhanteln ist eine langsame steigerung nicht möglich und es kommt zur stagnation oder überforderung der muskulatur, durch die 50g gewichtssteigerungen mit den füllhanteln hat der muskel eine bessere möglichkeit sich anzupassen indem er stärker wird und der muskelaufbau folgt!
hoffe ich konnte dir helfen!
hoffe ich konnte dir helfen!