Frozen shoulder: Erfahrungen mit arthr. Kapselrelease?
Verfasst: 09 Jan 2010 17:42
Wenn ich die Beiträge hier lese, gehe ich davon aus, dass ich noch länger als die bisherigen 18 Monate warten muss, bis die FS von selbst ausheilt. Bin weitgehend schmerzfrei, die Beweglichkeit bessert und verschlechtert sich aber nicht. Rasche Bewegungen am Bewegungslimit muss ich aber weiter meiden, sonst schiesst ein heftiger, anhaltender Schmerz ein.
Eine OP wird ja zumeist erst empfohlen bei "hartnäckiger" Schultersteife. Ab wann ist eine FS "hartnäckig"? Ab 2 Jahren, 3 oder 4? Laut Wikipedia dauert eine FS 1-4 Jahre.
Ein Erkrankter, der den Arm beruflich braucht (Maler, Mechaniker usw.) oder ein Leistungssportler wird doch sicherlich keine 3 Jahre abwarten, oder?
Es scheint also hier auf den Leidensdruck anzukommen, inwieweit die Behinderung durch die FS als Belastung empfunden wird (z. B. auch von der Umwelt, d. h. Arbeitgeber usw.).
Ich verliere langsam die Geduld, zumal die andere Schulter jetzt seit einigen Wochen auch zu mucken anfängt
(. Daher würde es mich freuen, wenn Betroffene berichten, ob Sie mit der Entscheidung für eine arthroskopisches Kapselrelease mit Arthrolyse/Mobilisation zufrieden waren. Eine reine Narkosemobilisation kommt für mich nicht in Frage.
Zwei Schulterspezialisten haben mir den Eingriff im Hinblick auf den enormen Zeitgewinn empfohlen, der PT hält sich verständlicherweise raus.
Eine weitere Sache ist die, dass bei mir seit der ersten Phase sich zusätzlich ein lästiges C6-Syndrom eingestellt hat. D. h. das Hautgefühl hat sich verändert in dem Bereich, der vom C6-Nerv versorgt wird (= Unterarm, Daumen). Die Ärzte konnten mir hierzu nichts sagen, da die HWS offenbar intakt ist. Kennt Ihr das auch in Verbindung mit einer FS?
Es ist einfach frustrierend:
Die Physios empfehlen PT (logisch!)
Die Chirurgen empfehlen eine OP (logisch!)
Die Orthopäden empfehlen, einmal im Quartal in die Praxis zu kommen oder kostspielige Spritzentherapien (logisch!).
Allen kommt es nur auf den eigenen Geldbeutel an (scheint so...).
Ja, nichts Neues, ich weiß...
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Eine OP wird ja zumeist erst empfohlen bei "hartnäckiger" Schultersteife. Ab wann ist eine FS "hartnäckig"? Ab 2 Jahren, 3 oder 4? Laut Wikipedia dauert eine FS 1-4 Jahre.
Ein Erkrankter, der den Arm beruflich braucht (Maler, Mechaniker usw.) oder ein Leistungssportler wird doch sicherlich keine 3 Jahre abwarten, oder?
Es scheint also hier auf den Leidensdruck anzukommen, inwieweit die Behinderung durch die FS als Belastung empfunden wird (z. B. auch von der Umwelt, d. h. Arbeitgeber usw.).
Ich verliere langsam die Geduld, zumal die andere Schulter jetzt seit einigen Wochen auch zu mucken anfängt

Zwei Schulterspezialisten haben mir den Eingriff im Hinblick auf den enormen Zeitgewinn empfohlen, der PT hält sich verständlicherweise raus.
Eine weitere Sache ist die, dass bei mir seit der ersten Phase sich zusätzlich ein lästiges C6-Syndrom eingestellt hat. D. h. das Hautgefühl hat sich verändert in dem Bereich, der vom C6-Nerv versorgt wird (= Unterarm, Daumen). Die Ärzte konnten mir hierzu nichts sagen, da die HWS offenbar intakt ist. Kennt Ihr das auch in Verbindung mit einer FS?
Es ist einfach frustrierend:
Die Physios empfehlen PT (logisch!)
Die Chirurgen empfehlen eine OP (logisch!)
Die Orthopäden empfehlen, einmal im Quartal in die Praxis zu kommen oder kostspielige Spritzentherapien (logisch!).
Allen kommt es nur auf den eigenen Geldbeutel an (scheint so...).
Ja, nichts Neues, ich weiß...
Herzlichen Dank für Eure Antworten.