leichte Schulterschmerzen
Verfasst: 13 Sep 2007 19:27
Hallo zusammen,
nach einem Fahrradunfall vor gut zwei Jahren leide ich nun seit etwa drei Monaten unter erträglichen Schmerzen und Knacken in der rechten Schulter.
Ein kürzlich durchgeführtes MRT ergab folgenden Befund:
Ausgeprägtes Knochenmarködem des Humeruskopfes im Ansatzbereich der Rotationsmanschette aber auch im Bereich des Tuberculum majus. Darüber hinaus findet sich eine deutliche Hyperintensität des Ansatzes der Supraspinatussehne auf einer Strecke von 1,5 cm. Hier ist die Supraspinatussehne auch bis auf 8mm deutlich verdickt. Flüssigkeit findet sich auch im weitren Verlauf der Supraspinatussehne unmittelbar oberhalb des Humeruskopfes. Die Bursa subdeltoidea, das Glenohumeralgelenk sowie die Recessus an diesem Gelenk sind deutlich flüssigkeitsgefüllt.
Beurteilung:
Nachweis einer deutlichen traumatischen Veränderung des Humeruskopfes im Sinne einer Infraktion. Zusätzlich Nachweis eines inkompletten Risses der Supraspinatussehne insbesondere vor dem Ansatz am Humeruskopf. Nachweis einer deutlichen Ergußbildung im Humeroglenoidalgelnk sowie Flüssigkeitsansammlung der Bursa subdeltoidea. Grundsätzlich kann es aufgrund des straffen Verlaufes der Lig. coracoacromiale zu einer ligamentären Impingementsituation kommen.
Nicht, dass ich das alles verstehe. Insbesondere kann ich mit dem zweiten Teil des Befundes recht wenig anfangen. Ein Besuch beim Orthopäden war auch nicht so der Bringer.
Nun meine Frage an die Leute mit Erfahrung:
kann ein Training mit der SH in meinem Fall hilfreich sein, bzw. könnt ihr mir diese aufgrund des Befundes empfehlen?
Gruss aus Aachen, Albrecht
nach einem Fahrradunfall vor gut zwei Jahren leide ich nun seit etwa drei Monaten unter erträglichen Schmerzen und Knacken in der rechten Schulter.
Ein kürzlich durchgeführtes MRT ergab folgenden Befund:
Ausgeprägtes Knochenmarködem des Humeruskopfes im Ansatzbereich der Rotationsmanschette aber auch im Bereich des Tuberculum majus. Darüber hinaus findet sich eine deutliche Hyperintensität des Ansatzes der Supraspinatussehne auf einer Strecke von 1,5 cm. Hier ist die Supraspinatussehne auch bis auf 8mm deutlich verdickt. Flüssigkeit findet sich auch im weitren Verlauf der Supraspinatussehne unmittelbar oberhalb des Humeruskopfes. Die Bursa subdeltoidea, das Glenohumeralgelenk sowie die Recessus an diesem Gelenk sind deutlich flüssigkeitsgefüllt.
Beurteilung:
Nachweis einer deutlichen traumatischen Veränderung des Humeruskopfes im Sinne einer Infraktion. Zusätzlich Nachweis eines inkompletten Risses der Supraspinatussehne insbesondere vor dem Ansatz am Humeruskopf. Nachweis einer deutlichen Ergußbildung im Humeroglenoidalgelnk sowie Flüssigkeitsansammlung der Bursa subdeltoidea. Grundsätzlich kann es aufgrund des straffen Verlaufes der Lig. coracoacromiale zu einer ligamentären Impingementsituation kommen.
Nicht, dass ich das alles verstehe. Insbesondere kann ich mit dem zweiten Teil des Befundes recht wenig anfangen. Ein Besuch beim Orthopäden war auch nicht so der Bringer.
Nun meine Frage an die Leute mit Erfahrung:
kann ein Training mit der SH in meinem Fall hilfreich sein, bzw. könnt ihr mir diese aufgrund des Befundes empfehlen?
Gruss aus Aachen, Albrecht