Schulterhorn zusätzlich zur konservativen Heilgymnastik?
Verfasst: 18 Feb 2005 00:28
Hallo Tom und alle miteinand.
Habe meinen ersten Beitrag offensichtlich geschrieben, bevor ich noch offiziell akkredidierter Benutzer geworden bin, daher kam er anscheinend nicht ins Forum.
Mein 1. Beitrag daher nochmals:
Bin durch Zufall beim Sammeln von Wissenswertem über das "impingment syndrom" auf die homepage von Thomas gestossen; habe dabei (fast) sämtliche Forums-beiträge gelesen und darauf das Schulterhorn sofort ohne weiters Zögern bestellt und bezahlt.
Einfach aus der Erkenntnis: das kostet weniger als eine einzige der mir vorläufig verschriebenen
20 Physiotherapiestunden.
Also :"What shall's.!!" Das probier ich auch !
Imponiert hat mir auch die fürsorgliche detaillierteTrainingsbetreuung von Thomas im Forum, vor allem beim Fall "flower-child".
Also ich möchte gerne auch diesem Forum beitreten und mitmachen.
Kurz mein Problemprofil :
Männlich Jg. 1939 (aber> siehe Udo Jürgens: 66 Jahre....) seit 1 Jahr fröhlicher Pensionist ;
seit Jugend immer (breiten)sportlich tätig gewesen (schifahren,eishockey,windsurfen,kanusport,schwimmen,inlineskaten,tennis) nicht Kraftsport.
Nie irgendwelche Probleme oder Schmerzen ; vor allem nicht im oberen Körperbereich gehabt.
....Glück ! (Weiss es auch zu schätzen)
Seit Pensionsantritt versucht, im Tennisklub als Sonntagsspieler durch vermehrtes tennisspielen etwas besser zu werden, um in der letzten Altersklasse(AK IV – „Grufties“) einigermassen mitmischen zu können, weils einfach mehr Spass macht.
Hatte auch teilweisen Erfolg. Vor allem der Aufschlag ging schon viel besser als früher.
Und dann ....... goingg !!!!!
Eines Tages Ende Oktober 04 nach Aufschlagserie Schulterschmerzen; werden stärker, gehe zu Arzt, Röntgen, Ultraschall, MRS
Diagnose:Sporn am Acromion,zusammen mit linkem Schulterhochstand >>impingment der supraspinatus-sehne,diese vielleicht eingerissen .
Arzt:Operation eher ungern; (inzwischen weiss ich auch warum) vorher aber Physiotherapie
und Gymnastik . Vielleicht geht’s damit weg.
Bereits 10 h +tägl. Gymnastik lt Anweisung absolviert.
Gewisse Besserung eingetreten
aber noch Einschränkungen vorhanden (Schmerzen beim Mantelausziehen, Überkopfarbeit etc.etc. ) An Tennis oder schwimmen derzeit nicht zu denken.
Vorerst weitere 10h Physiotherapie+ Stärkungsgymnastik nötig.
Inzwischen eingehende Information im Internet eingeholt .
Alle dort geschilderten impingment-Symptome treffen haargenau auf mich zu.
Www.schulterhilfe.de gefunden,>> siehe oben. Freude aufgekommen und Horn bestellt.
Grosse Hoffnung ruht nun auf Thomas Duttine und seiner Entwickung.
Wird mir das Schulterhorn eher helfen als die konservative Heilgymnastik?
Kann ich das Schulterhorn-Training zusätzlich zur vorgeschriebenen (täglichen) Kräftigungsgymnastik machen oder wär das zuviel des Guten?
Mfg.
Bupa66
Habe meinen ersten Beitrag offensichtlich geschrieben, bevor ich noch offiziell akkredidierter Benutzer geworden bin, daher kam er anscheinend nicht ins Forum.
Mein 1. Beitrag daher nochmals:
Bin durch Zufall beim Sammeln von Wissenswertem über das "impingment syndrom" auf die homepage von Thomas gestossen; habe dabei (fast) sämtliche Forums-beiträge gelesen und darauf das Schulterhorn sofort ohne weiters Zögern bestellt und bezahlt.
Einfach aus der Erkenntnis: das kostet weniger als eine einzige der mir vorläufig verschriebenen
20 Physiotherapiestunden.
Also :"What shall's.!!" Das probier ich auch !
Imponiert hat mir auch die fürsorgliche detaillierteTrainingsbetreuung von Thomas im Forum, vor allem beim Fall "flower-child".
Also ich möchte gerne auch diesem Forum beitreten und mitmachen.
Kurz mein Problemprofil :
Männlich Jg. 1939 (aber> siehe Udo Jürgens: 66 Jahre....) seit 1 Jahr fröhlicher Pensionist ;
seit Jugend immer (breiten)sportlich tätig gewesen (schifahren,eishockey,windsurfen,kanusport,schwimmen,inlineskaten,tennis) nicht Kraftsport.
Nie irgendwelche Probleme oder Schmerzen ; vor allem nicht im oberen Körperbereich gehabt.
....Glück ! (Weiss es auch zu schätzen)
Seit Pensionsantritt versucht, im Tennisklub als Sonntagsspieler durch vermehrtes tennisspielen etwas besser zu werden, um in der letzten Altersklasse(AK IV – „Grufties“) einigermassen mitmischen zu können, weils einfach mehr Spass macht.
Hatte auch teilweisen Erfolg. Vor allem der Aufschlag ging schon viel besser als früher.
Und dann ....... goingg !!!!!
Eines Tages Ende Oktober 04 nach Aufschlagserie Schulterschmerzen; werden stärker, gehe zu Arzt, Röntgen, Ultraschall, MRS
Diagnose:Sporn am Acromion,zusammen mit linkem Schulterhochstand >>impingment der supraspinatus-sehne,diese vielleicht eingerissen .
Arzt:Operation eher ungern; (inzwischen weiss ich auch warum) vorher aber Physiotherapie
und Gymnastik . Vielleicht geht’s damit weg.
Bereits 10 h +tägl. Gymnastik lt Anweisung absolviert.
Gewisse Besserung eingetreten
aber noch Einschränkungen vorhanden (Schmerzen beim Mantelausziehen, Überkopfarbeit etc.etc. ) An Tennis oder schwimmen derzeit nicht zu denken.
Vorerst weitere 10h Physiotherapie+ Stärkungsgymnastik nötig.
Inzwischen eingehende Information im Internet eingeholt .
Alle dort geschilderten impingment-Symptome treffen haargenau auf mich zu.
Www.schulterhilfe.de gefunden,>> siehe oben. Freude aufgekommen und Horn bestellt.
Grosse Hoffnung ruht nun auf Thomas Duttine und seiner Entwickung.
Wird mir das Schulterhorn eher helfen als die konservative Heilgymnastik?
Kann ich das Schulterhorn-Training zusätzlich zur vorgeschriebenen (täglichen) Kräftigungsgymnastik machen oder wär das zuviel des Guten?
Mfg.
Bupa66