Nur noch OP möglich?
Verfasst: 02 Mär 2007 17:31
Hallo liebe Leidensgenossinnen!
Seit längerem lese ich schon mit Interesse in diesem Forum. Nachdem ich nun meine endgültige Diagnose bekommen habe, möchte ich mich bei Euch vorstellen. Im Sommer 2006 begannen meine Beschwerden ganz schleichend. Leider schenkte ich ihnen keine Beachtung. Es wurde dann aber so heftig, daß ich Anfang Nov. zum Sportarzt ging. Ergebnis: Spritze ins Gelenk und....Kommen Sie in 4 Wochen wieder. Es wurde immer schlimmer und ich ging Anfang Jan. zu einem anderen Arzt.Dieser diagnostizierte Impingementsyndrom. In den Kernspin wollte er mich nicht schicken, da erst eine Behandlung vorausgehen müßte, weil die Untersuchung so teuer wäre. Die folgende Behandlung bestand darin, vom Handgelenk bis einschl. Schultergelenk den Arm mit einem Zink- Leimverband stillzulegen. Die Schmerzen wurden unerträglich. Nach 14 Tagen Überweisung zum Orthopäden. Dieser stellte eine Schultersteife fest und schickte mich zum Kernspin. Befund: Ödematöse Ausweitun des AC Gelenks mit Tiefstand des Akromionsund knöchener Einengung des subrakromialen Sehnendurchtritts bei gleichzeitigem Ödem entlang der Sehnenscheidedes Musculus supraspinatus.Initiales subchondrales Ödem am Tuberculum majus sowie Flüssigkeitsansammlung entlang der Sehnenscheide der langen Bizepssehne. Umschriebene ödematöse Veränderung auch am Processus coracoideusmit Ansatztendinitis der kurzen Bizepssehne.
Beurteilung: AC Gelenksarthropathie mit mäßigem knöchernem Impingement und Tendovaginitis der Supraspinatussehne subracromial, Tendinitis der langen Bizepssehne im Ansatzbereich.
Kurz: Alle Chancen das Impingement und die Schultersteife mit KG in den Griff zu kriegen sind vertan und mir bleibt laut Arzt nur die OP.
Bin übrigens stolze Besitzerin des Schulterhorns Acut, traue mich aber wegen der Sehnen nicht mehr zu trainieren. Euch allen sei zum Trost gesagt, daß ich das gleiche vor drei Jahren an der linken Schulter hatte und das Ganze mit verschiedenen Therapien in den Griff bekommen habe. Die Schultersteife verschwand nach ca. einem Jahr, so schleichend, wie sie gekommen war. Arm und Schulter sind völlig ok.
Ich wünsche Euch ein schönes und vor allen Dingen schmerzfreies Wochenende!
Seit längerem lese ich schon mit Interesse in diesem Forum. Nachdem ich nun meine endgültige Diagnose bekommen habe, möchte ich mich bei Euch vorstellen. Im Sommer 2006 begannen meine Beschwerden ganz schleichend. Leider schenkte ich ihnen keine Beachtung. Es wurde dann aber so heftig, daß ich Anfang Nov. zum Sportarzt ging. Ergebnis: Spritze ins Gelenk und....Kommen Sie in 4 Wochen wieder. Es wurde immer schlimmer und ich ging Anfang Jan. zu einem anderen Arzt.Dieser diagnostizierte Impingementsyndrom. In den Kernspin wollte er mich nicht schicken, da erst eine Behandlung vorausgehen müßte, weil die Untersuchung so teuer wäre. Die folgende Behandlung bestand darin, vom Handgelenk bis einschl. Schultergelenk den Arm mit einem Zink- Leimverband stillzulegen. Die Schmerzen wurden unerträglich. Nach 14 Tagen Überweisung zum Orthopäden. Dieser stellte eine Schultersteife fest und schickte mich zum Kernspin. Befund: Ödematöse Ausweitun des AC Gelenks mit Tiefstand des Akromionsund knöchener Einengung des subrakromialen Sehnendurchtritts bei gleichzeitigem Ödem entlang der Sehnenscheidedes Musculus supraspinatus.Initiales subchondrales Ödem am Tuberculum majus sowie Flüssigkeitsansammlung entlang der Sehnenscheide der langen Bizepssehne. Umschriebene ödematöse Veränderung auch am Processus coracoideusmit Ansatztendinitis der kurzen Bizepssehne.
Beurteilung: AC Gelenksarthropathie mit mäßigem knöchernem Impingement und Tendovaginitis der Supraspinatussehne subracromial, Tendinitis der langen Bizepssehne im Ansatzbereich.
Kurz: Alle Chancen das Impingement und die Schultersteife mit KG in den Griff zu kriegen sind vertan und mir bleibt laut Arzt nur die OP.
Bin übrigens stolze Besitzerin des Schulterhorns Acut, traue mich aber wegen der Sehnen nicht mehr zu trainieren. Euch allen sei zum Trost gesagt, daß ich das gleiche vor drei Jahren an der linken Schulter hatte und das Ganze mit verschiedenen Therapien in den Griff bekommen habe. Die Schultersteife verschwand nach ca. einem Jahr, so schleichend, wie sie gekommen war. Arm und Schulter sind völlig ok.
Ich wünsche Euch ein schönes und vor allen Dingen schmerzfreies Wochenende!