Ich bin neu hier!
Verfasst: 22 Feb 2007 12:59
Hallo zusammen!
Ich bin absoluter Neuling in diesem Forum und möchte mich bzw. meine Schulter erst einmal vorstellen. Mein Name ist eigentlich Olaf, Spitzname und hier zugleich username allerdings "huppen".
Da ich mich bereits durch viele eurer Beiträge informiert und außerdem schon mit Thomas telefoniert habe scheint meine Schultergeschichte nicht allein dazustehen (An dieser Stelle ein großes Lob an Thomas für Service und Hilfsbereitschaft).
Um es etwas kürzer zu gestalten, beginne ich mal stichpunktartig:
-Winter 05/06 erste Schulterprobleme beim Badminton, 1 bis 2 Tage lang das Gefühl eine Zerrung zu haben;
- Frühling 06 bleibt das Gefühl der Zerrung zwischen den Badmintonspielen (jeden Sonntag) erhalten und 2 Tage nach meinem Krafttraining Bewegungsschmerzen;
- die Schmerzen sind nach einiger Zeit verschwunden treten aber nach erneutem Kraftraining wieder auf
- dann auch Schmerzen beim Training, vor allem bei Schulterübungen und Brustfixator, von da an kein Krafttraining mehr (Badminton schon vorher "aufgegeben")
- Mai 06 erster Besuch beim Orthopäden, der mir ohne eingehende Untersuchung eine Spritze in die Schulter geben wollte (natürlich Cortison), ich lehnte ab
- Sommer 06 Selbstheilungsversuch durch Schwimmen und Vermeidung von Überkopftätigkeiten bei der Gartenarbeit und anderen jobs
- August 06 scheint es der Schulter besser zu gehen und ich vesuche es mit leichtem Krafttraining, als Ergebnis schmerzt die Schulter 2 Wochen lang bei jeder Bewegung
- Der nächste Orthopäde läßt ein CT machen, Diagnose: Schulterdachengstellung, Schleimbeutelentzündung und eine vernarbte Spinatussehne, die wohl mal angerissen war, er verschreibt mir Physiotherapie, die ohne Erfolg bleibt
- Oktober 06 lege ich mir das Schuterhorn zu und trainiere fleißig, gehe parallel dazu aber Schwimmen und noch mal zum Orthopäden, der mir zu einer Operation rät, ich lehne ab
- Nur so als Schmankerl zwischendurch: ich war noch zusatzlich bei einem Arzt für physikal. u. rehabilitative medizin/chirotherapie, der zu mir sagte das eigentlich alles okay ist und ich sollte ganz normal, aber langsam wieder mit Sport beginnen
- Januar 07 zwar kein Dauerschmerz, aber bestimmte Bewegungen, vor allem schnelle, tun halt einfach weh; Telefonat mit Thomas, der mir den Rat gibt das Gewicht bei den Übungen mit dem Schulterhorn langsamer zu steigern und erstmal aufs Schwimmen zu verzichten.
So, und nun der momentane Stand der "Dinge": ich befolge den Rat von Thomas und versuche einfach mal Geduld zu haben. Bevor ich im Januar mein Training mit der Schulterhilfe neu und gelassener gestartet habe, kühlte ich die Schulter zuerst drei Tage mit Kühlpads. Ich habe das Gewicht nun nach 6 Wochen schön langsam von 500 Gramm pro Seite auf 1,3 Kilogramm gesteigert. Zuerst mache ich zur Mobilisierung einen Satz a 25 Wiederholungen mit 500 Gramm und dann noch 5 Sätze mit zuerst 20, dann 17, 15, 13 und 11 Wiederholungen.
Wahrend des Trainings zieht es leicht in der Schultervorderseite und nach dem Training ist nicht nur die betroffene rechte Schulter "gereizt", sondern auch die linke Schulter macht erschreckenderweise ganz leichte Probleme, vor allem bei Dehnübungen.
Ich werde weiterhin geduldig sein, frage mich aber ob das so okay ist. Falls mir darauf jemand eine Antwort geben kann, soll er das gerne tun.
Ansonsten werde ich mich weiterhin melden, falls ich Fortschritte mache oder Probleme habe. Das wird dann auch nicht so lang wie dieses (mein erstes) Mal
Ich bin absoluter Neuling in diesem Forum und möchte mich bzw. meine Schulter erst einmal vorstellen. Mein Name ist eigentlich Olaf, Spitzname und hier zugleich username allerdings "huppen".
Da ich mich bereits durch viele eurer Beiträge informiert und außerdem schon mit Thomas telefoniert habe scheint meine Schultergeschichte nicht allein dazustehen (An dieser Stelle ein großes Lob an Thomas für Service und Hilfsbereitschaft).
Um es etwas kürzer zu gestalten, beginne ich mal stichpunktartig:
-Winter 05/06 erste Schulterprobleme beim Badminton, 1 bis 2 Tage lang das Gefühl eine Zerrung zu haben;
- Frühling 06 bleibt das Gefühl der Zerrung zwischen den Badmintonspielen (jeden Sonntag) erhalten und 2 Tage nach meinem Krafttraining Bewegungsschmerzen;
- die Schmerzen sind nach einiger Zeit verschwunden treten aber nach erneutem Kraftraining wieder auf
- dann auch Schmerzen beim Training, vor allem bei Schulterübungen und Brustfixator, von da an kein Krafttraining mehr (Badminton schon vorher "aufgegeben")
- Mai 06 erster Besuch beim Orthopäden, der mir ohne eingehende Untersuchung eine Spritze in die Schulter geben wollte (natürlich Cortison), ich lehnte ab
- Sommer 06 Selbstheilungsversuch durch Schwimmen und Vermeidung von Überkopftätigkeiten bei der Gartenarbeit und anderen jobs
- August 06 scheint es der Schulter besser zu gehen und ich vesuche es mit leichtem Krafttraining, als Ergebnis schmerzt die Schulter 2 Wochen lang bei jeder Bewegung
- Der nächste Orthopäde läßt ein CT machen, Diagnose: Schulterdachengstellung, Schleimbeutelentzündung und eine vernarbte Spinatussehne, die wohl mal angerissen war, er verschreibt mir Physiotherapie, die ohne Erfolg bleibt
- Oktober 06 lege ich mir das Schuterhorn zu und trainiere fleißig, gehe parallel dazu aber Schwimmen und noch mal zum Orthopäden, der mir zu einer Operation rät, ich lehne ab
- Nur so als Schmankerl zwischendurch: ich war noch zusatzlich bei einem Arzt für physikal. u. rehabilitative medizin/chirotherapie, der zu mir sagte das eigentlich alles okay ist und ich sollte ganz normal, aber langsam wieder mit Sport beginnen
- Januar 07 zwar kein Dauerschmerz, aber bestimmte Bewegungen, vor allem schnelle, tun halt einfach weh; Telefonat mit Thomas, der mir den Rat gibt das Gewicht bei den Übungen mit dem Schulterhorn langsamer zu steigern und erstmal aufs Schwimmen zu verzichten.
So, und nun der momentane Stand der "Dinge": ich befolge den Rat von Thomas und versuche einfach mal Geduld zu haben. Bevor ich im Januar mein Training mit der Schulterhilfe neu und gelassener gestartet habe, kühlte ich die Schulter zuerst drei Tage mit Kühlpads. Ich habe das Gewicht nun nach 6 Wochen schön langsam von 500 Gramm pro Seite auf 1,3 Kilogramm gesteigert. Zuerst mache ich zur Mobilisierung einen Satz a 25 Wiederholungen mit 500 Gramm und dann noch 5 Sätze mit zuerst 20, dann 17, 15, 13 und 11 Wiederholungen.
Wahrend des Trainings zieht es leicht in der Schultervorderseite und nach dem Training ist nicht nur die betroffene rechte Schulter "gereizt", sondern auch die linke Schulter macht erschreckenderweise ganz leichte Probleme, vor allem bei Dehnübungen.
Ich werde weiterhin geduldig sein, frage mich aber ob das so okay ist. Falls mir darauf jemand eine Antwort geben kann, soll er das gerne tun.
Ansonsten werde ich mich weiterhin melden, falls ich Fortschritte mache oder Probleme habe. Das wird dann auch nicht so lang wie dieses (mein erstes) Mal