Training nach einem Jahr

Training mit der Schulterhilfe, so klappt´s am besten, teile hier Deine Erfahrungen mit anderen Schulterhilfe Nutzern, helfe anderen, Trainingsprobleme zu lösen. Wie geht es mit dem Training voran, teile es uns auch hier mit.

Moderatoren: sh-tom, sh-nicko

Antworten
Conny
Schulterhilfe-Kenner
Schulterhilfe-Kenner
Beiträge: 34
Registriert: 31 Okt 2005 09:23
Wohnort: Niedersachsen bei Bremen

Training nach einem Jahr

Hallo Tom, ich lese immer wieder, dass du viel Wert daruf legst, dass man nur im 1. Übungssatz die 25 mal erreicht. Ich übe jetzt immer 5 Runden mit je 25 - 28 Wiederholungen, könnte aber meis tdurchaus mehr schaffen. Gewichte liegen bei ca. 4,5 kg. Wäre es sinnvoll die Gewichte nochmals zui steigern? Meine Beschwerden sind weg, aber sobald ich anfange das Schulterhilfetraining zu vernachlässigen, treten nach kurzer Zeit Schmerzen auf. Sie sind aber nicht zu vergleichen mit den Schmerzen am Anfang.
Wie sollte so ein Erhaltungstraining am Besten aussehen?
Gruß Conny
hajoni
Schulterhilfe-Neuling
Schulterhilfe-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 21 Dez 2006 18:29
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Das interessiert mich auch!

Das Thema ist zwar bei mir noch nicht aktuell, aber es interessiert mich jetzt schon. Denn ich kann mir nicht vorstellen, bis zu meinem ichweißnichtwievielten Lebensjahr im hohen Alter immer dickere Gewichte aufzulegen. Das kann es ja wohl nicht sein.

Als ich in diesem Forum gelesen habe, dass jemand nach einem Jahr Training 12 Millimeter Spielraum zwischen Oberarmknochen und Schulterdach hatte (per MRT bestätigt), dachte ich mir: Das ist doch eigentlich fast zuviel des Guten, wenn der Normalabstand bei 7 Millimetern liegt. Denn der Oberarmkopf soll ja in der Knorpelpfanne einigermaßen zentriert sitzen und nicht irgendwo unten, oder?!

Zum Training heißt es auf der SH-Homepage:
Um aber eine wirksame und vor allem bleibende Besserung, mit der nötigen und deutlichen Schulterdacherweiterung zu erreichen, muss wenigstens über einen Zeitraum zwischen drei und sechs Monaten möglichst 2-3-mal wöchentlich intensiv Aufbautraining betrieben werden. Danach braucht die vorbelastete Schulter weiterhin ständige Pflege in Form eines wenigstens alle zwei Wochen durchgeführten Erhaltungstrainings.
Ich habe mir also gedacht, dass ich das Training von jetzt (nach zehn Wochen) drei Mal wöchentlich irgendwann im späten Frühjahr auf zwei Mal die Woche reduziere, um dann, wenn ich mal (hoffentlich) so weit bin wie du, auf einmal die Woche zu kommen.

So irgendwie müsste es doch sein. Eine Antwort von sh-tom würde mich brennend interessieren.

Vielleicht, Conny, ist es ja die Angst, dass der alte Schmerz zurückkommt, wenn du das Training vernachlässigst, die ein leichtes Schmerzempfinden so beunruhigend macht.
Benutzeravatar
sh-tom
Moderator
Moderator
Beiträge: 385
Registriert: 28 Okt 2004 14:14
Wohnort: Hessen

Hallo hajoni,
er antwortet spät, aber er antwortet, frohe Weihnachten!
Das mit den 7 mm ist tatsächlich nicht ganz richtig, es kann tatsächlich mehr sein, aber dann ist auch die ganze restliche Struktur der Schulter etwas grösser und dem angepasst, auf jeden Fall, bei den besagten 12 mm. Auf jeden Fall befindet sich der Knochen bestimmt in diesem Fall noch in der Pfanne.

Du kannst auf jeden Fall schon jetzt auf 2 Trainingseinheiten die Woche reduzieren. Optimiere das Training, in dem Du das Training schon langsam und konzentriert ausführst und Dich etwas nach vorn neigst beim üben. Dann kannst Du das Gewicht beibehalten und es ist trotzdem wirkungsvoll. So bei 4-5 kg kann man aufhören mit Steigerungen, trotzdem jedoch nicht unbedingt mehr als 30 Wdh. machen, darüber hinaus, das bringt nicht sonderlich viel mehr. Lieber bis zu 7 oder 8 Sätze machen, das ist auch eine ganz gute Möglichkeit.

Und Conny, verlangsame doch auch mal die Übungsgeschwindigkeit, schön konzentrieren und keinen Schwung zu Hilfe nehmen, der Mensch hilft gerne mit Schwung etwas nach, den Schwung ganz zu vermeiden, kann die ganze Sache auf einmal erheblich effektiver machen. Auch das Training im Sitzen würde ich empfehlen, schön den Rücken anlehnen und die Arme in fliesender Bewegung, ohne zu stocken bewegen. Ansonsten würde ich auch Dir das Training so empfehlen wie hajoni. 4,5 kg sind auf jeden Fall schon sehr ordentlich.

Ein Erhaltungtraining kann mit dem zuletzt verwendeten Gewicht durchgeführt werden. Da würde ich ruhig bis zu 7 Sätze machen und wenn es geht einmal die Woche, wenn es mal 14 Tage sind, ist es sicher nicht so tragisch. Und auch wenn es möglich wäre, nicht mehr als 30 wdh. machen, dann lieber so Erschwernisse einbauen, wie nach vorn beugen und ganz langsam trainieren. Will man allerdings weitere Steigerungen erreichen, seiner Schulter also noch eine gewisse "Reserve" verschaffen, kann man ohne weiteres auch noch über weitere Monate immer mehr die Gewichte steigern. Da können über 1-2 Jahre dann schon 8-10 kg, oder sogar mehr draus werden.

Jetzt macht schön weiter, dann wird alles gut!

Ciao

Tom
Antworten