Meine Frau ist jetzt austherapiert, jetzt bei Physiotherapeu

Training mit der Schulterhilfe, so klappt´s am besten, teile hier Deine Erfahrungen mit anderen Schulterhilfe Nutzern, helfe anderen, Trainingsprobleme zu lösen. Wie geht es mit dem Training voran, teile es uns auch hier mit.

Moderatoren: sh-tom, sh-nicko

Antworten
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

Meine Frau ist jetzt austherapiert, jetzt bei Physiotherapeu

tin, die hier in Würzburg die beste sein soll, was man auch sofort merkt. Die Frau hat ohne die MRTs zu sehen sofort gesagt, dass der Gelenkkopf bei meiner Frau zu weit nach vorne steht. Und vorne hat sie auch die meisten Schmerzen, da muss irgendwas reiben.

Trotzdem hat sie auch nach dieser Behandlung bei der Physiotherapeutin wahnsinnige Schmerzen an der Schulter bekommen. Alles was an der Schulter gemacht wird, verursacht unbeschreibliche Schmerzen. Ich habe eine irrsinnige Angst, dass das nur noch mit einem künstlichen Schultergelenk zu beheben ist.

Frage:

Kann die Schulterhilfe auch bei dieser Fehlstellung etwas bewirken?

Wir wollen jetzt doch mal bald zu dem Dr. Walter in Langen gehen, der hier auf der Seite angegeben ist, denn da sehe ich noch die größten Chancen, weil der die Schulterhilfe als Orthopädiefacharzt einsetzt.

Ich hoffe nur, dass die BG noch eine Drittmeinung bezahlt.
schneini
Schulterhilfe-Profi
Schulterhilfe-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 01 Dez 2007 10:34

grundsätzlich bin ich der meinung das die stärkung der rotatorenmuskulatur auf jedenfall helfen wird die vorgezogene schulter wieder in die richtige position zu bringen! in der vorgezogenen positionen wird jede kleine bewegung in richtung vorne hoch oder seitlich hoch die bizepssehne/supraspinatussehne belasten was dann natürlich zu schmerzen führt! weiterhin könnte auch der schleimbeutel entzündet sein! was auf jedenfall abzuklären ist wäre ob bei dem sturz deiner frau vom rad (wenn ich mich recht erinnere) auch die knochen einen schaden davon getragen haben, da sie ja nun aber auch operiert wurde, so ist es mir zumindestens in erinnerung, hätte man damals sicherlich negative veränderungen am ac-gelenk beseitigt! gehen wir also davon aus, dass deine frau keine probleme an der knochenstruktur hat, sie jedoch durch die lange zeit der schmerzen auch eine grundsätzliche schonhaltung angenommen hat, die dann verstärkt die schulter nach vorne hängen lässt und die muskeln der rotatorenmanschette abschwächt! die folge ist eine vorgezogene schulter durch die schwachen muskeln der aussenrotatoren, durch das sh training erfolgt dann eine stärkung der rotatorenmuskulatur die den oberarmkopf wieder nach hinten und unten zieht!!
du kennst die beiden links, schau dir die zwei muskeln an wenn sie kontrahieren, sie bringen den oberarmknochen nach hinten unten, durch die abschwächung der muskeln fehlt gar die grundspannung die diese muskeln besitzen und ohne die fehlt die zentrierung des oberarmkopfes selbst im ruhezustand!
http://flexikon.doccheck.com/Musculus_infraspinatus
http://flexikon.doccheck.com/Musculus_teres_minor

Aber sind die schmerzen so akut wie du beschreibst würde ich hier ganz ganz vorsichtig sein, da jede bewegung eine neue reizung darstellen kann die dann bis hin zur ruptur führen könnte! da ich in eurem alten beitrag gelesen habe, dass zwischenzeitig die schmerzen in der schulter eigtentlich weg waren und dann erst nach der zeit mit den krücken wieder akut wurden, deutet das für mich darauf hin, daß der sturz nicht zu einer weiteren schädigung am ac-gelenk geführt hat, vielmehr die schonhaltung und abschlaffung der muskulatur zu einer schlimmeren fehlstellung geführt haben die dann der bizepssehne ständig immer wieder einen strich durch die rechnung macht! Ich würde also die these aufstellen dass der schmerz von der verletzten bizepssehne kommt (symptom), der grund die vorgezogene schulter ist, grund für die vorgezogene schulter könnte hier eine muskuläre schwäche der aussenrotatoren sein, training der sh wenn überhaupt möglich, könnte wieder mehr raum schaffen, die schulter nach hinten ziehen und dadurch der nun mittlerweile sehr stark gebeutelten bizepssehne mehr platz zur heilung schenken! Ich hoffe das ich damit wenigstens etwas richtig liege und ihr die probleme bald in den griff bekommt! Auch das die bg eine drittmeinung übernimmt und diese sich dann auch wirklich bezahlt macht!
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

@schneini - du hast Recht, sie hatte keine beschädigten Knochen, und was Osteoporose angeht, sind ihre Werte deutlich besser als beim Durchschnitt der Frauen in ihrem Alter. Von dieser Seite her ist schon mal wenigstens alls in Ordnung.

Das mit der erschlaffenden Muskulatur merkt meine Frau selbst auch schon, denn sie hat immer öfter das Gefühl, dass die Schulter zum Auskugeln und zur Instabilität neigt, was vor der OP nie der Fall war.

Lt. Arzt in der Klinik reißt die große Bizepssehne so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber ich kann einfach nicht glauben, dass man da nicht noch das Ruder herumreißen kann.

Der größte Schmerz ist bei meiner Frau eigentlich am untersten Ende des dreieckigen "Infraspinatmuskels" (so nenne ich den Infraspinatus insgeheim, damit nicht alles so trostlos ist). Was du da mit der Instabilität durch erschlaffende Muskeln sagst, leuchtet ein, aber das Problem ist dabei, dass durch Training die Schmerzen derart unerträglich werden, dass meine Frau es kaum noch aushält. Mehr als 1 oder maximal 2 kg kann sie mit dem Arm gar nicht mehr schmerzfrei heben.

Inzwischen wissen wir wenigstens, dass die BG auch die Drittmeinung übernehmen wird. Gleich morgen machen wir einen Termin bei Dr. Walter in Langen aus, nur leider ging da überhaupt niemals jemand ans Telefon, als meine Frau es über mehrere Stunden immer wieder probierte.
schneini
Schulterhilfe-Profi
Schulterhilfe-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 01 Dez 2007 10:34

wenn sie schmerzen am sehnenansatz des infraspinatus oder infraspinatmuskel :wink: hat dann deutet dies darauf hin dass auch an dessen sehnenansatz eine entzündung vorliegt! der obere ansatz am oberarmknochen wäre hier klar, durch die enge im schulterdach kann es natürlich auch hier zur reizung kommen! wobei aber auch durch die fehlbelastung die ständige dehnung des infraspinatus der bereich am schulterblatt entzündet sein kann! jedenfalls ist während der entzündung eine stärkung schwierig wenn nicht sogar gefährlich, je nachdem wie stark auch der sehnenansatz des infraspinatmuskels belastet ist! ich würde also vorerst auch das sh training auf eis legen und sehen was die drittmeinung bringt! je nachdem wie stark die bizepssehne schon angerissen ist kann es schon möglich sein das eine ruptur nahezu unumgänglich ist würde ich sagen! ob es da sinnvoll ist schon frühzeitig vor abriss eine op durchzuführen um möglichst viel des sehnengewebes erhalten zu können weiß ich nicht! jedenfalls würde ich jetzt erstmal keine experimente machen und wirklich die drittmeinung abwarten, da man gerade auch hier mit jedem gut gemeinten schritt einen zurück machen kann! ich drücke euch die daumen für die neue untersuchung, hoffe auf klarheit und besserung!
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

@schneini - jetzt sagst du auch schon Infraspinatmuskel, hab ich dich wohl durcheinandergebracht. :) Man lacht so wenig in dieser Situation...

Das klingt auch einleuchtend, was du sagst. Wenn der Gelenkkopf zu weit nach vorne steht, dann wäre eine Reizung von diesem Muskel oben unter dem Schulterdach ja zwangsläufig. Ob da eine Entzündung vorliegt, wie sollte man das feststellen? Wenn das festgestellt werden sollte, dann muss sie ob sie will oder nicht, wieder viel Omega 3 und Q10 zur Entzündungshemmung schlucken, auch wenn es teuer ist. Da werde ich nicht nachgeben! Auf jeden Fall hat sie, seit die Physiotherapeutin im Rahmen manueller Therapie den Gelenkkopf Stück für Stück in die richtige Richtung drücken wollte, solche rasenden Schmerzen, dass sie tagsüber öfter weinen muss, und nachts kaum einschlafen kann. Diese Schmerzen dauern jetzt seit Montag seit der Therapiestunde ununterbrochen an. Angeblich hat ja der Gelenkkopf innerhalb eines halben Jahres so viel an Knorpelschäden bekommen, dass praktisch kaum noch Knorpel da sein soll, was ich aber kaum glauben kann. MRTs haben ja bis 50% hohe Fehlerquoten. Ich wüsste auch nicht, wie sich Knorpel in so kurzer Zeit so viel abnutzen könnte.

Auf jeden Fall fürchte ich mehr denn je, dass das nur in einem künstlichen Schultergelenk enden kann.
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

Unglaublich! Habe eben mit der Praxis in Langen telefoniert, die sich mit der Schulterhilfe auskennen, und schon für diesen Montag einen Termin für meine Frau bekommen. Wer hätte das gedacht bei dem Andrang dort.
schneini
Schulterhilfe-Profi
Schulterhilfe-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 01 Dez 2007 10:34

das ist doch klasse, na dann viel erfolg! :wink:
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

Besuch bei Dr. Walter im Facharztzentrum in Langen gestern - ein voller Erfolg. Kann ich nur empfehlen, weil er sich mit der Schulterhilfe bestens auskennt, was sehr viel wert ist.

Dazu hat er einfach eine tolle Art als Arzt, man bekommt den Sachverhalt genau erklärt. Also erst mal ist an Hand der Röntgenbilder und der MRTs bei meiner Frau der Gelenkkopf um etwa 1 cm zu hoch. Dann ist an der Innenseite des Gelenkkopfes zum Körper hin der gesamte Knorpel weg, und da sind auch die irrsinnigen Schmerzen.

Die Schulterhilfe ist jetzt ihre einzige Chance, um diese Enge wieder zu beseitigen und die Schulter zu stabilisieren, den Verschleiß wenigstens zu stoppen, damit sich die Bizepssehne wieder regenerieren kann. Sie soll nur ohne Gewichte Bewegungen am Anfang höchstens bis in die Waagerechte machen, solange es nicht wehtut, und diese dann immer weiter steigern.

Lt. Dr. Walter gibt es aber keine Möglichkeit, den Knorpel an der Stelle, wo er weg ist, wieder zu regenerieren oder ein Transplantat dort anzubringen.

Deshalb haben wir jetzt eine höllische Angst, dass sowas mit einer künstlichen Schulter endet, denn die haben lt. Ärzten nur etwa 15 Jahre Haltbarkeitsdauer. Ich war eigentlich der Meinung, dass es inzwischen eine Möglichkeit gibt, Knorpel zu transplantieren. Es ist schon frustrierend, dass da so ein Knorpelverschleiß ist, aber wenigstens haben wir getan was wir konnten, denn meine Frau bekommt das neueste und beste Knorpelaufbaumittel, das überhaupt erhältlich ist. Ohne solche Unterstützung wäre die Schulter wahrscheinlich schon längst im Eimer. Ich will jetzt aber doch mal wissen, kennt jemand von euch doch eine Möglichkeit, Knorpel irgendwie zu ersetzen? Ich dachte immer, wenn noch Knorpel bei einem Gelenk vorhanden ist, dann kann er sich von den intakten Stellen aus auch wieder auf die Stellen ausbreiten, die keinen Knorpel mehr haben.
schneini
Schulterhilfe-Profi
Schulterhilfe-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 01 Dez 2007 10:34

erstmal freu ich mich dass ihr jetzt wirkliche hilfe bekommen habt! was die sache mit dem knorpel betrifft habe ich mal die 2 Links für dich, aber du findest vieles mehr wenn du in google einfach mal knorpelersatz suchst!
http://www.deutsches-arthrose-forum.de/ ... 01-42.html

http://www.innovations-report.de/html/b ... 11045.html

ansonsten kenne ich aktuell einen Fall, ein schwer übergewichtiger mann der mit starker athrose in den knien zu kämpfen hat und sich deshalb hier einen knorpelersatz hat spritzen lassen, naja so hat er es mir zumindestens erzählt, denke aber das ist verlässlich! bezahlen musste er es selbst und das ist nicht günstig, er sagte etwas davon dass er es grundsätzlich alle 6 monate wiederholen müsste und die kosten sich auf um die 200 euro belaufen würden! vielleicht findest du mehr und bessere informationen auf den genannten links etc.......!
ps.er sagt aber das er in dem zeitraum der 6 Monate nahezu schmerzfrei oder ca komplett schmerzfrei war/ist!
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

@schneini - vielen Dank für die guten Tipps, die du immer wieder gibst, und die Ermutigung, die du vermittelst, das muss mal gesagt werden.

Was den Ersatz von Knorpelgewebe angeht, sitzen wir ja hier eigentlich sogar an der Quelle (Forschungsprojekt "Tissue-Engineering"), wie ich beim Suchen im Internet dann herausgefunden habe, aber der Professor, der meine Frau hier in der Uniklinik operiert hat, sagte davon gar nichts:

http://www.orthopaedie.uni-wuerzburg.de ... php?tissue

Was die Spritzen angeht, so sind ja Spritzen immer ein Risiko, dass der sogenannte OP-Saal-Virus ins Gelenk kommt. Davon kennen wir jetzt schon einige Fälle, und die Folgen sind lebensbedrohlich. Meine Frau bekommt ja schon das Beste, was man für die Regeneration eines Knorpels geben kann (vom Preis her für uns preiswerter als die Spritzen), aber der Verschleiß ist dennoch so groß, dass man anscheinend den Schaden nur begrenzen kann. Deshalb muss so schnell wie möglich der Spalt erweitert und das Gelenk zentriert werden.

Soweit ich weiß, ist in den Spritzen doch eine Nährstofflösung für den Knorpel bzw. Bestandteile der Gelenkschmiere enthalten, oder?
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

Noch was vergessen: Das Schönste habe ich tatsächlich vergessen. Gestern stieg meine Frau auf der Arbeit auf einen Stuhl um eine Akte aus einem hohen Schrank zu holen, trat beim Runtersteigen auf ihren Schuh am Stuhl, knickte um und stürzte zu Boden. Zum Glück nicht auf die Schulter, aber der Fuß tut elend weh. Heute fuhr sie dann auch lieber nicht mit dem Rad, sondern mit der Straßenbahn. Hoffentlich ist da nicht am Fuß auch noch was kaputt.
Benutzeravatar
Georg
Schulterhilfe-Profi
Schulterhilfe-Profi
Beiträge: 412
Registriert: 03 Dez 2007 23:11

Hallo bkytransl,
habe ich gerade gefunden:
Knorpeltransplantation

Georg
Benutzeravatar
Georg
Schulterhilfe-Profi
Schulterhilfe-Profi
Beiträge: 412
Registriert: 03 Dez 2007 23:11

Eine Ebene höher findest Du noch weitere Infos.
bkytransl
Schulterhilfe-Erfahren
Schulterhilfe-Erfahren
Beiträge: 51
Registriert: 31 Mai 2007 09:41
Wohnort: Würzburg

Georg hat geschrieben:Eine Ebene höher findest Du noch weitere Infos.
Danke Georg! Das sind wertvolle Informationen, und das hört sich gut an. Kommt alles in den "Schulterordner" bei den Lesezeichen.
Antworten