Hallo Bupa66,
dass Krankengymnasten und Physiotherapeuten nicht unbedingt mit mir konform sind ist nicht selten. Aber diejenigen, die wirklich darauf achten auf dem Laufenden zu sein und sich um die genaue Funktionsweise des Horn´s Gedanken gemacht haben, wissen genau, dass für eine Problematik wie Deiner, nicht viel mehr nötig ist, als die Übung mit dem Horn. Später, wenn die Muskeldysfunktionen gut ausgeglichen sind, sind auch alle anderen Übungen wieder sinnvoll. Es gibt auch unter den Therapeuten zweierlei! Die, die mit Problamatiken der Schulter viel, viel Geld verdienen, weil man es hier schier fast endlos und dann doch meist erfolglos hinziehen kann, die sind langsam böse

auf mich, weil ich doch immer merklicher für einen gewisse Abwanderung von unzufriedenen Schulterpatienten sorge. Es gibt aber auch die, die so ehrlich sind zuzugeben, dass herkömmliche Methoden bei der Schulter nicht viel bringen. Von denen wird auch zunehmend das Schulterhorn empfohlen. Da ich für etwas wirklich vernünftiges stehe, brauche ich absolut keine Angst vor irgendwelchen Leuten zu haben! Jetzt sind 5 Jahre seit Markteinführung vergangen und ich habe mit dem Hörnchen keine Gegner!

Es kann auch keine geben, denn man kann nicht´s dagegen sagen! Es funktioniert eben einfach! Das ist der Punkt! Also, bitte poste hier fleissig weiter, auch wenn es mal Probleme gibt!
Schönen Sonntag noch!
Ciao
Thomas