Hallo liebes Schulterhilfe-Team,
ich besitze die Schulterhilfe schon seit einiger Zeit, im Grunde seit mehreren Jahren. Ich hatte mir das Gerät damals zur Behebung oder Verbesserung einer leichten (genetischen) Kyphose, BWS-Steife, muskuläre Dysbalance in den Schultern, Ausgleich einer überwiegend sitzenden Tätigkeit etc. besorgt.
Leider bin ich nie richtig am Training dran geblieben, was denke ich auch daran lag dass ich mit dem Expander-System nicht allzu gut klar kam. Ich glaube als ein Hauptproblem eine doch relativ deutliche muskuläre Dysbalance in den Schultern (Innenrotatoren zu Außenrotatoren/hinterer Deltamuskel) ausgemacht zu haben, die wahrscheinlich gleichermaßen Ursache als auch Folge der Kyphose ist. Tatsächlich bin ich 37 Jahre alt, sehr sportlich, habe ein gutes Körpergefühl und einiges an Erfahrung in diesem Bereich. Es kommt aber aufgrund der Fehlhaltung mittlerweile aber doch immer öfter zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und dem Gefühl (was sich auch durch Videoaufnahmen etc. bestätigt), dass bestimmte Bereiche meines Oberkörpers funktional "verloren" sind.
Kurz und gut, ich möchte wieder mit dem Training/der Schulterhilfe einsteigen und hätte dazu folgende Fragen, wie gesagt mit dem ganz klaren Ziel dass die Außenrotatoren/hinteren Deltamuskeln nicht nur ausdauernder sonder auch kräftiger (d.h. sicht- und fühlbarer Muskelaufbau) werden:
1) Kann ich statt des Expanders auch Kurzhanteln verwenden? Ich denke das sollte kein Problem sein, zumal die Bewegung dieselbe ist.
2) Welches Gewicht sollte ich hier nehmen? Eine Schwierigkeit beim Expander war immer die richtige Intensität zu treffen, das "Muskelversagen" kam mir immer etwas gekünstelt vor. Schwer zu beschreiben, aber ich hatte immer so vier, fünf Sätze gemacht mit jeweils 90 Sekunden Pause dazwischen. Wiederholungen weiß ich nicht mehr, aber mit dem grünen Expander waren es sicherlich 20/20/20/15 oder so...ich weiß nicht mehr. Ich hatte leider nicht das Gefühl wirklich produktiv zu trainieren.
Was würden die Experten hier empfehlen in Bezug auf Gewicht/Sätze/Pausen?
Anschlussfrage: gibt es noch andere Expander zu kaufen?
3) Inwiefern kann es hilfreich oder gewünscht sein, in das Gerät zu drücken? Anders gefragt: liegen die Ellbogen und Oberarme eher locker und "passiv" im Gerät oder darf/soll auch Druck in das Gerät selber aufgebaut werden?
4) Ich nehme an, es ist sinnvoll generell im Training/beim Sport seine besondere Situation zu beachten (Stichwort auch: Push-/Pull-Relation)? Wie kann man die Schulterhilfe am sinnvollsten in's Training einbauen?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen, die sicherlich schon öfters beantwortet wurde. Aber mir geht es eben speziell um die spezifische Kombination von Kyphose/Aufbau von qualitativ hochwertiger und ausdauernder Muskulatur im hinteren Schulterbereich und der Expanderproblematik/der optimalen Trainingsintensität.
Viele Grüße!
Quax